Foto: Magdeburg (Wikipedia)

Magdeburg wird Austragungsort für das 19. Deutsche Chorfestival 2017

Unter dem Motto „Welt in Atem“ findet, veranstaltet vom Verband Deutscher KonzertChöre, vom 28. April bis 01. Mai 2017 das 19. Deutsche Chorfestival in Magdeburg statt.

In langjähriger Tradition lädt das Festival unter Mitwirkung seiner Mitgliedchöre ein, Chormusik vielfältig und neu zu erleben. An vier Tagen wird die Stadt an der Elbe zu einem klingenden Festivalort mit Konzerten und Veranstaltungen.

Das Festivalmotto „Welt in Atem“ steht nicht nur für anspruchsvolle Chormusik und einen Sängeraustausch, sondern eröffnet auch ein Spannungsfeld zwischen historischen und musikalischen Wendepunkten. Im Reformationsjahr 2017 steht das Wirken Martin Luthers dabei ebenso im Fokus, wie die reiche Barocktradition Mitteldeutschlands.

Attraktive Konzertstätten und Kirchen in der jungen und vitalen Landeshauptstadt Sachsens-Anhalts bestärken den Austragungsort. Der VDKC wird die Voraussetzungen schaffen, Chormusik möglichst vieler Epochen, Genres und Stile zur Aufführung zu bringen. Die Kooperation mit anderen Kunstsparten ist dabei ebenso eingeplant, wie die Vernetzung des Festivals mit dem öffentlichen Raum und der Stadt Magdeburg durch vielfältige Angebote wie ein Familienkonzert oder einen musikalisch-historischen Stadtrundgang.

Mitgliedchöre des VDKC können sich in Kürze ausführlich über die Bewerbungsmodalitäten zur Teilnahme am 19. Deutschen Chorfestival in Magdeburg informiert.

VDKC

06.05.2016

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren