Foto: Philharmonischer Chor Essen (Hamza Saad)

Mitsingkonzert des VDKC-Landesverbandes NRW in Kooperation mit der Philharmonie Essen

Alle Welt feiert Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020. In einem Kooperationsprojekt des VDKC-Landesverbandes NRW mit der Philharmonie Essen steht der große Sohn Nordrhein-Westfalens, Humanist, Weltbürger und Meisterkomponist im Zentrum des Programmes „Ein Sommernachtstraum – Ewig uns".

Unter Leitung von GMD Tomáš Netopil werden am 20. Juni 2020 in der Philharmonie Essen gemeinsam mit den Essener Philharmonikern und dem Opernchor des Aalto Musiktheater zwei zentrale Chorwerke Beethovens zur Aufführung gebracht. Die wunderbare Fantasie in c-Moll für Klavier, Chor und Orchester und den Schlusssatz aus Beethovens 9. Sinfonie. Zur Chorfantasie hat Bundestagspräsident a.D. Norbert Lammert einen neuen Text geschrieben, der an diesem Tag uraufgeführt wird. Beide Werke werden durch den VDKC-Mitgliedschor Kammerchor CONSONO mit einer Chorimprovisation vokal verbunden.

Zur Teilnahme am Mitsingkonzert sind Sängerinnen und Sänger von VDKC-Mitgliedschören herzlich eingeladen. Die teilnehmenden Sängerinnen und Sänger verpflichten sich, die beiden Werke eigenständig vorzubereiten und mit sicherer Kenntnis der eigenen Chorstimme zur ersten Klavierprobe zu erscheinen. Die Teilnahme ist kostenfrei und erst nach Bestätigung durch den VDKC verbindlich.

Die Choreinstudierung liegt in Händen von Jens Bingert, Chordirektor am Aalto Musiktheater Essen.

Informationen:

Samstag, 06.06.2020, 11 Uhr Klavierprobe
Freitag, 19.06.2020, 19 Uhr Klavierprobe
Samstag, 20.06.2020, 10 Uhr Generalprobe

Samstag, 20.06.2020, 18 Uhr Konzert | Ludwig van Beethoven: Fantasie c-Moll für Klavier, Chor und Orchester, op. 80 „Chorfantasie"; Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 (Auswahl) | Deirdre Angenent (Sopran), Frank Dupree (Klavier), Kammerchor CONSONO, Sängerinnen und Sänger des VDKC, Opernchor des Aalto-Theaters, Philharmonischer Chor Essen | Essener Philharmoniker | Choreinstudierung: Jens Bingert, Dirigent: Tomás Netopil

Alle Termine finden in der Philharmonie Essen statt.

Anmeldung: VDKC-Landesverband NRW

Theater Essen

VDKC-Landesverband NRW

29.05.2019

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren