Abb. Logo 7. Rheinisch-westfälisches Chorfest (VDKC-Landesverband NRW)

vom 12. bis 14. September 2014 in Leverkusen

„Wo man singt, da lass dich nieder... „ heißt es nicht umsonst in einem wohl bekannten Sprichwort. Lassen Sie sich vom 12. bis 14. September 2014 mit uns in Leverkusen nieder.

Der VDKC-Landesverband Nordrhein-Westfalen freut sich auf viele Aktive und noch mehr Gäste und Fans des Chorgesangs. Schon jetzt haben fast 1000 Sängerinnen und Sänger ihre Teilnahme angekündigt. Vom Kinderchor bis zum Seniorenensemble, vom A-cappella-Quartett bis zum Oratorienchor - sie alle sind uns herzlich willkommen, damit ganz Leverkusen singt. 

Alle vier Jahre veranstaltet der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Verbandes Deutscher KonzertChöre ein Landeschorfest. Diesmal wirken rund 35 VDKC-Mitgliedschöre und Gastchöre sowie als Orchester die Nordwestdeutsche Philharmonie mit. Das Landeschorfest findet in Kooperation mit der Stadt Leverkusen statt und wird unterstützt vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und durch den Landesmusikrat NRW.

Vom Kinderchor bis zum großen Festivalchor werden alle Chorarten und Chorstärken vertreten sein. Auf ein bestimmtes Motto wurde zu diesem Chorfest ganz bewusst verzichtet, um ein möglichst breites musikalisches Spektrum abdecken zu können. Ein jedes Konzert ist auf seine Art ein Highlight, wobei natürlich die Konzerte von Consono und der Kölner Kantorei musikalische Glanzpunkte sein werden. Aber auch das gemeinsame Konzert der Jugendchöre mit Leverkusener Schulchören sind ein wichtiger Bestandteil in der Nachwuchsarbeit der Chöre.

Thumbnail imageFreitag, 12.09.2014, Forum Leverkusen

12 Uhr | Schule singt!
Zur Eröffnung des 7. Landeschorfests werden SchülerInnen, sowie Schulchöre aus Leverkusener Schulen zu einem gemeinsamen Singen begrüßt. Auf der Bühne werden sie unterstützt von Loburg‘s best Voices, dem Aalto Jugendchor und vom Opern- und Bluessänger Mark Coles.

15 Uhr | In the box!
In Kooperation mit KulturStadtLev wird das multimediale und interaktive Songwritingprojekt vorgestellt.

17:30 Uhr | Kinderchorkonzert!
Der Knabenchor Gütersloh präsentiert sich vor der langen Chornacht im großen Saal des Forum Leverkusen mit Werken von Bach und Mendelssohn.

18:30 Uhr | Chornacht!
Das Bonner Vokalensemble, der Chor des Bachvereins Köln, der Kammerchor Ratingen, der Cantamuschor Leverkusen und weitere Chöre gestalten eine berauschende Chornacht in den verschiedenen Sälen des Forums. Ein detaillierter Ablaufplan ist vor Ort bzw. im Vorfeld auf www.vdkc-nrw.de erhältlich. Um ca. 22:00 Uhr wird die Chornacht mit allen Chören und dem Publikum mit Musik zur Nacht zum Zuhören und Mitsingen beschlossen.

Thumbnail imageSamstag, 13.09.2014

11 Uhr | Musik zur Marktzeit!
verschiedene Orte in der Innenstadt
Beschwerdechor Leverkusen, Kammerchor Cantamo, Damenchor Bergisches Echo, Städtischer Musikverein Hamm, JEKISS Chöre der Musikschule Leverkusen

12 Uhr | Musik zur Besinnung_1!
Kirche Herz Jesu
Vokalkreis Münster, Europäischer Kammerchor Köln, Cantamo Aachen

13 Uhr | Musik zur Besinnung_2!
Christuskirche
Evangelische Kantorei Schlebusch, Stadtkantorei Leverkusen, Kirchenchor der Hoffnungskirche

15 Uhr | Mozart_1!
Christuskirche
Öffentliche Probe W.A. Mozart „Requiem“ mit dem Primavista Chor der Musikschule Leverkusen.

16 Uhr | Musik zum Tee!
Musikschule Leverkusen
Städtischer Musikverein Hamm

Thumbnail image17 Uhr | Mozart_2!
Christuskirche
Mitsingkonzert W.A. Mozart „Requiem“, Orchester der Musikschule Leverkusen

19:30 Uhr | Festkonzert!
Forum Leverkusen
K. Bikkembergs „Beati“, Kammerchor Consono, Harald Jers, Dirigent

J. Brahms „Ein deutsches Requiem“, „Festivalchor des Landeschorfests“ mit Sängerinnen und Sängern des Oratorienchores Letmathe, des Städtischen Chores Leverkusen, des Städtischen Musikvereins Paderborn, des Musikvereins Brakel, des Musik-Vereins Oelde, der Capella Loburgensis Ostbevern; Katherina Müller, Sopran; Markus Krause, Bass-Bariton; Nordwestdeutsche Philharmonie; Matthias Hellmons, Dirigent

22:00 Uhr | Musik zur Nacht!
Forum Leverkusen
Kammerchor Consono

Thumbnail imageSonntag, 14.09.2014

10 Uhr | Katholischer Gottesdienst!
N.N.
Kammerchor Olpe

10 Uhr | Evangelischer Gottesdienst!
Christuskirche
Oratorienchor Köln

12 Uhr | Finale_1!
Christuskirche
Die Kölner Kantorei startet die Abschiedstournee ihres langjährigen Chorleiters Prof. Volker Hempfling mit einem Konzert im Rahmen des Landeschorfests.

15 Uhr | Finale_2!
Schloss Morsbroich
Zum Abschluss des Landeschorfests singt der gesamte Schlosspark Morsbroich. Zahlreiche Chöre aus ganz NRW werden an diesem Abschlusskonzert teilnehmen und natürlich sind auch alle Gäste herzlich zum Mitsingen eingeladen.

Informationen

VDKC-Landesverband NRW

11.08.2014

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren