Abb.: Symbolbild (pixabay)
Abb.: Symbolbild (pixabay)

1.000 Euro aus der Vereinsaktion der ING-DiBa für VDKC-Chöre

Es ist geschafft: 496 Stimmen bescherten dem Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) einen fantastischen 44. Platz bei der diesjährigen Vereinsaktion der ING-DiBa und haben den Verein damit unter die 1.000 Besten gebracht.

Der VDKC dankt allen Unterstützerinnen und Unterstützern!

Das Preisgeld von 1.000 Euro wird direkt an einige VDKC-Mitgliedschöre gehen: Der VDKC prämiert die besten Ideen für ein originelles Chorfoto und unterstützt das Fotoshooting mit je 200,- Euro.

Denn neben der musikalischen Arbeit, die natürlich im Mittelpunkt einer jeden Chorarbeit steht, werden Werbung und Außenwirkung sowie die Gewinnung neuer Mitglieder und Publikum immer wichtiger, um mit seiner Arbeit erfolgreich zu sein. Da sollte man besonders auf sich aufmerksam machen. Und das gelingt am besten mit einem gut gelungenen, sympathischen und kreativen Chorfoto.

Bis Ende Januar 2018 haben die VDKC-Mitgliedschöre nun die Möglichkeit, originelle Ideen einzureichen, die dann von einer Jury gesichtet und im März 2018 veröffentlicht werden.

VDKC

20.11.2017

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren