Intensive Probenphase vom 10. bis 12. Mai 2024
Zu Vorbereitung des Projektes „Choratelier und Meisterkurs Dirigieren SCHUMANN 2024“ trafen sich die drei Chöre vom 10. bis 12. Mai 2024 erstmalig zu einer intensiven dreitägigen Probenphase in Halle/Saale.
Sie wurde geleitet von Ekkehard Klemm, Präsident des Verbandes Deutscher KonzertChöre. Einer der zwei Stipendiaten, Johannes Honecker, war bei diesem Kurs schon dabei und übernahm einen großen Teil der Probenarbeit. Er verstand es, aus der fast unübersichtlich groß erscheinenden Menge von ChorsängerInnen ein gut harmonisierendes, bestens vorbereitetes Ensemble zu schmieden. Die Chöre gingen – von Andreas Reuter, dem Leiter der Singakademie Halle bestens aufgelockert und eingesungen – mit einer Ernsthaftigkeit und einem Enthusiasmus ans Werk, der absolute Bewunderung verdient. Viel Wert legten die Dirigenten auf gemeinsame Absprache und Textverständlichkeit ebenso wie auf musikalische Gestaltung, einheitliche Stimmfärbung und gute Intonation.
Zur Auflockerung der Probenarbeit hatte der Projektleiter, Reinhold Stiebert, Ulrich Mayer als Coach für Körperarbeit und Carlos Lozano Fernandez für einen musikwissenschaftlichen Vortrag über Schumanns Chorballaden eingeladen – zwei ausgezeichnete Ergänzungen, um aus verschiedenen Blickwinkeln die gemeinsame Probenarbeit zu fokussieren.

Dass die ChorsängerInnen nicht nur konzentriert proben, sondern auch fröhlich sein konnten und den Austausch mit den jeweils anderen Chormitgliedern genossen, merkte man in den Pausen und beim gemeinsamen Abendessen. Insgesamt also ein produktiver, gelungener Vorbereitungskurs, der auf eine sehr schöne und gute Aufführung am 4. Juni im konzert- und Ballhaus Zwickau zusteuert.
Anne Langhoff
15.05.2024