Foto: Werkstattkonzert des Dirigierateliers Kinderchorleitung Leipzig (Ralf Schöne)

Werkstattkonzert des Dirigierateliers „Kinderchorleitung“ am 1.11.2015 in Leipzig

Helle Kinderstimmen hallten zum Abschlusskonzert des VDKC-Dirigierateliers „Kinderchorleitung“ durch den Campus-Saal der Dr. P. Rahn & Partner Schule in der Leipziger Salomonstraße.

Werkstattkonzert Unter Leitung der aktiven Teilnehmer_innen musizierten die Chorgruppen des Kinderchores der Oper Leipzig und bewiesen eindrucksvoll, wie klangschön und differenziert Chorarbeit mit Kindern möglich sein kann.

An drei Tagen hatten die Dozenten Sophie Bauer und Frank-Steffen Elster über ihre Erfahrungen in der Arbeit mit dem Kinderchor der Oper Leipzig und dem Gewandhauskinderchor berichtet und immer wieder praktische Einblicke gegeben. Die Auswahl und Leitung von Einsingeübungen, die methodische Herangehensweise bei Einstudierung oder Feinarbeit und die kindgerechte Ansprache standen im Mittelpunkt der Arbeit. Aber auch Besonderheiten beim Arrangieren von Kinderchorliteratur wurden im Atelier behandelt. Die Atelierarbeit mit den Chören und die anschließenden Auswertungen mit den Dozenten sowie die Demonstrationen brachten AHA-Erlebnisse und enorme Erfahrungen. Die Resultate der intensiven Auseinandersetzung mit der Materie an diesem Wochenende waren im Abschlusskonzert eindrucksvoll zu hören. 

Der Werkstattcharakter der Veranstaltung tat der Ernsthaftigkeit beim Musizieren keinen Abbruch. Er ermöglichte jedoch eine freie Herangehensweise ohne den Druck einer Konzertatmosphäre. Die Moderation von Frank-Steffen Elster führte Publikum und Mitwirkende kurzweilig durch das Programm, welches in seiner Vielfalt beeindruckend war. Drei Chorgruppen stellten ein breites Repertoire vor und zeigten ein erstaunliches Leistungsniveau. Auch unter der ungewohnten Leitung der Kursteilnehmer reagierten die Ensembles offen und differenziert. Als eine beglückende Veranstaltung wird dieser Termin dem zahlreich erschienenen Publikum genauso wie den Ausführenden in Erinnerung bleiben. 

Ralf Schöne, VDKC 

05.11.2015

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren