Foto: GewandhausKinderchor (Jens Gerber)

Weiterbildung mit dem GewandhausKinderchor und Nachwuchschor im Herbst 2015 

Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) – Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen – veranstaltet vom 30.10. bis zum 01.11.2015 in Leipzig ein Dirigieratelier für die Leitung von Kinderchören.

Diese Fortbildungsmaßnahme wendet sich an ChorleiterInnen, LehrerInnen, StimmbildnerInnen, Studierende und KantorInnen, die sich für ihre Tätigkeit mit Kinderchören unter Anleitung erfahrener und erfolgreicher DozentInnen fortbilden oder erste Erfahrungen mit der Leitung von Kinderchören sammeln möchten. Eine Anerkennung als Fortbildung für MusiklehrerInnen ist in allen Bundesländern beantragt. 

Das Atelier gibt den TeilnehmerInnen die Gelegenheit, sich in praktischer und theoretischer Arbeit auf den Gebieten der Probenmethodik, Dirigiertechnik und der Stimmbildung in Kinderchören zu vervollkommnen. Die Arbeit der TeilnehmerInnen mit den Chören ist Hauptanliegen des Ateliers. 

Als Atelierchor stehen der GewandhausKinderchor und sein Nachwuchschor zur Verfügung. In drei Chorformationen wird Literatur unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrades erarbeitet. Die Chorgruppen werden altersmäßig so zusammengestellt, dass sie einem Grundschulchor (Klassen 2 bis 4), einem Mittelstufenchor (Klassen 5 bis 7) und einem Oberstufenchor (Klassen 8 bis 12) entsprechen. Die ausgewählte Literatur stammt aus unterschiedlichen Epochen, nutzt verschiedenste Ausdrucksmittel und ist vom Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Altersstufe angepasst. Es wird sowohl A-cappella-Literatur als auch solche mit Klavierbegleitung erarbeitet. Neben der praktischen Probenarbeit mit den Formationen des GewandhausKinderchores bildet die Seminararbeit zur Vorbereitung und Auswertung einen wichtigen Schwerpunkt des Ateliers. Aspekte des Arrangements eines Kinderliedes werden ebenfalls erörtert. 

Die TeilnehmerInnen erhalten eine Urkunde. Eine Anmeldung ist sowohl zur aktiven Teilnahme als auch zur Hospitation möglich. Die Kosten betragen 120,- EUR bzw. 90,- EUR für DirigentInnen und Mitglieder von VDKC-Chören sowie 30,- EUR für die Hospitanz. 

Thumbnail imageTermin: 30.10. bis 01.11.2015

Ort: Gewandhaus Leipzig

Künstlerischer Leiter des Ateliers: Frank-Steffen Elster (Chefdirigent des GewandhausKinderchores)

Dozenten: Sophie Bauer (Leiterin des Kinderchores der Oper Leipzig),  Guido Mattausch (Leiter des Nachwuchschores des GewandhausKinderchores)

Stimmbildung: Constanze Herenz

Korrepetition: Walter Zoller

Abschlusskonzert: Öffentliches Konzert im Mendelssohn-Saal

Anmeldeschluss: 31.08.2015 (aktive Teilnahme) | 30.09.2015 (Hospitanz) 

>> Zur Ausschreibung mit Anmeldeformular

VDKC 

02.03.2015

Foto: Flyer Dirigieratelier Kinderchorleitung 2015

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Hear my prayer
19.07.2025 19:00 - 20:00

Chor der Singeleiter Lübeck


Mandala: „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“
19.07.2025 19:00 - 20:30

Junger Kammerchor Lucente


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren