Foto: Clara Berrod (Rebecca Stöhr)

„Alles fließt“ trotz Corona-Krise bei der Vorbereitung des nächsten PJGS in Lübeck

Im Rahmen des 20. Deutschen Chorfestivals unter dem Motto „Alles fließt“ vom 14. bis 16. Mai 2021 wird auch das PodiumJungerGesangsSolisten (PJGS) stattfinden.

Das PJGS wird vom Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) im Abstand von vier Jahren an wechselnden Orten veranstaltet und lädt diesmal in die wunderschöne Hansestadt Lübeck ein. In Lübeck werden junge GesangssolistInnen die Chance haben, sich einer Jury zu stellen und ihr Talent einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, an der die Kultur schwer zu tragen hat, wurde die oratorische und chorsinfonische Musikwelt sehr geschwächt, sodass Konzerthäuser, Opernhäuser und Festivals bis Ende des Sommers planmäßig geschlossen bleiben. So befinden sich sowohl die jungen GesangssolistInnen, als auch die Chöre des VDKC meistens zu Hause und können ihre Leidenschaft für Musik und Gesang nicht frei miteinander ausüben und live mit einem Publikum teilen.

Diese gegenwärtig angespannte Weltlage eröffnet aber zugleich neue Türen und offenbart neue Wege, Menschen mit Musik in Kontakt zu bringen. KünstlerInnen, Kulturschaffende und Kulturinstitutionen bemühen sich so gut sie können, neue Mittel einzusetzen, neue Visionen und Konzepte zu entwickeln, um Musik und Kunst in unser aller Wohnzimmer zu bringen. Auf diese Weise kommt die Welt auch allmählich mehr zur Erkenntnis, dass Kultur kein Luxus und kein Hobby ist, sondern ein Teil des menschlichen Seins verkörpert – sie ist unverzichtbar!

In diesem Geiste arbeitet auch das Vorbereitungsteam des Deutschen Chorfestivals mit seiner neuen Projektbetreuerin für das PJGS Clara Berrod an der Gestaltung eines modernen, innovativen und nachhaltigen Podium 2021, das zwar ein bisschen anders sein wird als die Jahre zuvor, aber genauso ansprechend und erlebnisreich zu werden verspricht.

Ein neues Gesicht beim PJGS 2021

Clara Berrod weiß sehr wohl, wie belastend die aktuelle Corona-Situation in Deutschland für junge GesangssolistInnen, MusikerInnen und KulturmanagerInnen, die sich gerade am Beginn ihrer Karriere befinden, sein kann. Die 25-jährige gebürtige Französin befindet sich selbst im ihrem Master-Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar in den Fächern Kulturmanagement und der Musikwissenschaft und setzt, während sie gleichzeitig ihre Masterarbeit schreibt, mit großer Begeisterung ihre künstlerischen und organisatorischen Fähigkeiten für die Planung des nächsten PJGS ein.

Clara Berrod konnte neben ihrem wissenschaftlichen Studium bereits zahlreiche Erfahrungen im Bereich der Kultur sammeln und beide Welten, die der symphonischen Orchestermusik und die der oratorischen und chorsinfonischen Musik entdecken. Sie war mehrmals an der Organisation des internationalen Klarinetten-Wettbewerbs Jacques Lancelot in Japan und in Frankreich beteiligt, war Leiterin des Rahmenprogramms und der Musikerbetreuung des Festivals für junge Literatur juLi im juni 2018, organisierte im Juli 2019 eine Ausstellung über die Musikinstrumente der Instrumentensammlung des UNESCO Chair on Transcultural Music Studies Lehrstuhls der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, und hat dank ihres Praktikums beim SWR Symphonieorchester bei der Planung zahlreicher Konzerte und Musikvermittlungsprojekte mitgewirkt. Aufgrund ihres deutsch-französischen Bachelorstudiums, spricht die junge Kulturmanagerin außerdem fließend 3 Sprachen – Französisch, Deutsch und Englisch.

Sie wird für die SolistInnen, die sich zur Teilnahme am Podium bewerben, als auch für die weiteren Beteiligten eine engagierte Ansprechpartnerin sein.

Die Ausschreibung zum nächsten PodiumJungerGesangsSolisten wird im Herbst 2020 veröffentlicht.

Katrin Petlusch, VDKC

12.06.2020

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Joseph Haydn, Die Schöpfung
02.10.2025 19:00 - 20:30

Mucher Konzertgemeinschaft


Eröffnungskonzert Jubiläum 60 Jahre MAHLE-Stiftung
02.10.2025 20:00 - 21:30
Stuttgart
figure humaine kammerchor


Sacred and Profane
03.10.2025 16:00 - 17:30

Chor modus novus


Joseph Haydn, Die Schöpfung
03.10.2025 17:00 - 18:30

Mucher Konzertgemeinschaft


Outer Darkness Inner Light
03.10.2025 19:00 - 21:30

Mozartchor Augsburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren