Foto: Finalkonzert des PJGS 2021 (Katrin Petlusch)

PreisträgerInnen des PJGS 2021 hautnah erleben

Am 18. und 19.09.2021 waren 28 Nachwuchssängerinnen und -sänger in das Theater Erfurt eingeladen, um sich dort beim PodiumJungerGesangsSolisten des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) vorzustellen.

Die Jury unter Vorsitz von Patrick Thomas Jaskolka wählte aus der zweiten Runde acht FinalistInnen aus, die – in der als öffentliches Konzert ausgetragenen Finalrunde – Jury und Publikum gleichermaßen überzeugten. Mit langanhaltendem Beifall würdigte das Publikum das hohe Niveau des SängerInnennachwuchses.

Aufgrund der coronabedingten Begrenzungen hat der VDKC schon früh entschieden, das Finalkonzert aufzuzeichnen, um Höhepunkte daraus dauerhaft einem interessierten Publikum virtuell verfügbar machen zu können. Dieser Zusammenschnitt ist nun auf dem YouTube-Kanal des VDKC verfügbar:

>>> Video auf YouTube

Am Ende der Veranstaltung benannte die Jury vier PreisträgerInnen, die sich über Geldpreise freuen konnten, aber auch zahlreiche Konzertengagements von VDKC-Chören wurden vergeben. Die Auslobung dieser Engagements war in diesem Jahr besonders schwierig, da alle Konzertchöre mit den extremen Bedingungen der unsicheren Planungssituation zu kämpfen haben. Es freut den VDKC besonders, dass dennoch rund 20 Konzertengagements an die Sängerinnen und Sänger vergeben werden konnten. „Auf diese Weise kann praxisnah geholfen werden, die PreisträgerInnen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu unterstützen und die Knüpfung von Kontakten auf das Konzertpodium zu erleichtern“, freut sich Ralf Schöne, der Generalsekretär des Verbandes Deutscher KonzertChöre, über das Ergebnis.

Die VDKC-Mitgliedschöre bzw. Landesverbände Cappella Carolina, Bremer RathsChor, Kölner Kantorei, Kölner Kurrende, SingAkademie Niedersachsen, Süddeutscher Kammerchor, VDKC-Landesverband NRW haben für die Jahre 2021-2023 Konzertengagements an die Sängerinnen und Sänger Amelie Baier (Mezzosopran), Rahel Brede (Mezzosopran), Jakob Kreß (Bariton), Alice Lackner (Mezzosopran), Florian Neubauer (Tenor), Ruth Katharina Peeck (Mezzosopran), Annemarie Pfahler (Sopran), Anne Martha Schuitemaker (Sopran) und Birgit Stöckler (Sopran) vergeben.

VDKC

19.01.2022

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Joseph Haydn, Die Schöpfung
02.10.2025 19:00 - 20:30

Mucher Konzertgemeinschaft


Eröffnungskonzert Jubiläum 60 Jahre MAHLE-Stiftung
02.10.2025 20:00 - 21:30
Stuttgart
figure humaine kammerchor


Sacred and Profane
03.10.2025 16:00 - 17:30

Chor modus novus


Joseph Haydn, Die Schöpfung
03.10.2025 17:00 - 18:30

Mucher Konzertgemeinschaft


Outer Darkness Inner Light
03.10.2025 19:00 - 21:30

Mozartchor Augsburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren