Zwei neue Webinar-Angebote am 28.08. und 04.09.2024
Die Webinarreihe im Rahmen des Projekts „Urheberrecht und Digitalisierung – Transfer in die Moderne“ geht mit zwei weiteren digitalen Veranstaltungen in die nächste Runde:
„Digitale Mitgliederverwaltung und Kommunikation“
28.08.2024, 17:30–19:00 Uhr, via Zoom
Mitglieder sind das Herzstück eines jeden Vereins – und auch jedes Chores. Ohne Mitglieder kein Verein und keine finanzielle Grundlage. Um all dies zu managen, braucht es die Verwaltung des Mitgliederbestandes und eine dauerhafte Pflege der Mitgliederdaten. All diese Informationen müssen aktuell sein. In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden Informationen für die Suche nach einer passenden Vereinsverwaltungssoftware und damit Unterstützung der Kommunikation im Chor.
Als Referent konnte Falk Golinsky gewonnen werden: Er ist Berater, Trainer, Agile Coach und Wegbegleiter aus Leidenschaft. Mit seiner langjährigen Erfahrung aus diversen Projekten und Vorhaben unterstützt er Organisationen bei deren Entwicklung.
Golinsky beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die Zusammenarbeit neu zu gestalten auf der Basis einer werteorientierten Kommunikation. Neben dem Buch „Moderne Vereinsorganisation“ hat er Artikel zu Themen der Digitalisierung, Kommunikation und Führung veröffentlicht. Auf seiner Webseite moderne-vereinsorganisation.de stellt er nützliche Tipps für Vereine und Verbände zur Verfügung.

„Digitales Projektmanagement im Chor“
04.09.2024, 17:30–19:00 Uhr, via Zoom
In diesem Webinar werden hilfreiche Methoden des digitalen Projektmanagements vermittelt und Tools vorgestellt, die bei der Bewältigung verschiedener Herausforderungen eines Chores unterstützen können – sei es bei der Organisation von Konzertprojekten, Probenwochenenden oder Konzertreisen. Zusätzlich wird es einen Einblick in das Thema Wissensmanagement und die langfristige Dokumentation von Wissen beispielsweise aus dem Vorstand oder vergangenen Projekten geben.
Die Referentin Katrin Hünemörder ist politische Bildnerin und Projektmanagerin und seit 1999 in der außerschulischen Jugendbildung in Europa und Mittelamerika unterwegs. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Wissensmanagement und Organisationsentwicklung in zivilgesellschaftlichen Organisationen. Bei mediale pfade arbeitet sie als Geschäftsführerin an der Schnittstelle von politischer, kultureller und digitaler Bildung und ist spezialisiert in digitaler Formatentwicklung.
Externe Interessierte sind ebenfalls nach Anmeldung per E-Mail bei Carolina Ihlenfeld (
Carolina Ihlenfeld, Sebastian Winkler
14.08.2024