Foto: Symbolbild (Ralf Schöne)
Foto: Symbolbild (Ralf Schöne)

Einladung zum Praxistag „Noten von und für Chöre“ am 21.09.2024 in Essen 

Im Rahmen des Projekts „Urheberrecht und Digitalisierung – Transfer in die Moderne“ hat der Verband Deutscher KonzertChöre nun die Möglichkeit, einen vielfach geäußerten Wunsch der Mitgliedschöre aufzugreifen.

Es geht darum, Notenbestände im Besitz der Chöre gegenseitig für eigene Aufführungen zur Verfügung zu stellen. Das Vorhaben dient dazu, im Sinne einer Bündelung von Ressourcen und zum gegenseitigen Nutzen, eine neue Dienstleistung für und von den VDKC-Mitgliedschören zu etablieren. Damit würde die Notenbibliothek des VDKC weitere Bestände erhalten, die jedoch im Besitz und in der Verwaltung des jeweiligen Chores selbst bleiben. 

Ihr Chor besitzt eigene Noten und ist gegebenenfalls bereit, diese einem anderen VDKC-Chor zur Verfügung zu stellen? Dann möchten wir Sie einladen, eine patente Person aus Ihrem Chor zu unserem Praxistag am Samstag, den 21.09.2024, ins Aalto-Theater nach Essen zu entsenden.  

An diesem Tag wird es darum gehen, die eventuell verfügbaren Bestände der einzelnen Chöre vorzustellen und die Prozesse im Zusammenhang mit einer solchen Leihe im Detail durchzuspielen und auf Praxistauglichkeit zu prüfen. Ganz nebenbei erfahren die Teilnehmenden, wie der VDKC seine eigene Notenbibliothek verwaltet und mit seinem Bestand umgeht. Auf diese Art und Weise wird der Tag sowohl von dieser innovativen Idee geprägt sein, als auch Raum für Weiterbildung, Inspiration und Anregung für die Menschen bieten, die im Chor für den Bereich Noten zuständig sind. 

Dabei werden zwei Möglichkeiten der digitalen Verwaltung vorgestellt: a) eine Kombination der Büro-Anwendungen des Microsoft-Office-Paketes (Access, Excel, Word, Outlook) und b) die kostenfreie Online-Komponente Alexandria Book Library (aBook). 

Extra

Wir freuen uns, dass uns das gastgebende Haus ein Kartenkontingent für die abendliche Vorstellung von Alban Bergs Oper „Wozzeck“ für interessierte Teilnehmende zur Verfügung stellt.  

Wir danken dem VDKC-Landesverband NRW und seinem Vorsitzenden, Christian Komorowski, sehr herzlich für die Gastfreundschaft.

Wann und wo? 

Samstag, 21.09.2024, 13:30–17:30 Uhr  

Aalto-Theater, Opernplatz 10, 45128 Essen  

Workshopleitung

Carolina Ihlenfeld, Ralf Schöne, Sebastian Winkler 

Kosten

Der VDKC unterstützt die Teilnahme Ihres Chores durch die Übernahme der anfallenden Reisekosten nach Bundesreisekostengesetz.  

Kapazität

Im Sinne eines intensiven Austausches der Teilnehmenden, ist die Veranstaltung auf 20 Personen begrenzt.  

Wie können Sie dabei sein?

Eine formlose Anmeldung per E-Mail mit folgenden Informationen:

  • Name der teilnehmenden Person, Ort, Telefon, E-Mail
  • Name des VDKC-Mitgliedschores
  • Wie viele Notenmateriale besitzt Ihr Chor?
  • Sind dies Chor- oder Orchesternoten oder Partituren?
  • Möchten Sie 1 Karte für Alban Bergs Oper „Wozzeck“ (17,- Euro, Zahlung vor Ort) für den 21.09.2024, 19–21 Uhr bestellen? 

wird bis 15.08.2024 an Carolina Ihlenfeld erbeten (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).  

Bei Rückfragen wenden Sie sich jederzeit an die Projektleitenden Carolina Ihlenfeld und Sebastian Winkler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).  

Wir freuen uns auf einen produktiven und spannenden Tag!

Carolina Ihlenfeld, Sebastian Winkler

02.08.2024

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren