Einblicke in die Arbeit einer Sopranistin und Wissenswertes zu Noten und Urheberrecht
Drei neue Podcastfolgen mit spannenden und wissenswerten Inhalten sind in den letzten Wochen beim VDKC-Podcast erschienen.
Spannende Einblicke in die Arbeit einer Sopranistin
In der neuesten VDKC-Podcastfolge ist die Schweizer Sopranistin Jardena Flückiger zu Gast. Im Gespräch mit VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne gibt sie Einblicke in ihre Arbeit als professionelle Sängerin: Sie verrät unter anderem, wie sie zum Gesang gekommen ist, wie sie sich auf anspruchsvolle Partien vorbereitet und wie sie den Moment eines Konzertauftritts erlebt – Erfahrungen, von denen auch Chorsänger*innen profitieren können.
Erst kürzlich gestaltete Jardena Flückiger, die selbst seit Kindertagen im Chor sang, die Sopranpartie in Mendelssohns Elias bei einer Aufführung des Philharmonischen Chors Jena und der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Berit Walther. In der Podcastfolge berichtet sie von ihrem Rollendebüt und wirft einen Blick auf das Werk aus der Sicht einer Solistin: Sie beschreibt die Herausforderungen der Sopranpartie, die keine stringente Figur darstellt, Qualitäten als Solistin und Ensemblesängerin zugleich erfordert und ebenso schauspielerische Komponenten enthält.
Das spannende und kurzweilige Gespräch mit Sopranistin Jardena Flückiger ist hier anzuhören:
Einblicke in die Arbeit einer professionellen Sängerin – mit Sopranistin Jardena Flückiger

Rechtssichere Noten-Nutzung im Choralltag
Darf ich meine Noten kopieren, wenn ich kein dickes Chorbuch in meiner Mappe haben möchte? Wie gelange ich an legale digitale Noten für mein Tablet? Von welchen Plattformen kann ich sorglos Noten herunterladen und verwenden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen sind Chorsingende, Chorleitende und Notenwart*innen im Choralltag bestens vertraut, wenn es darum geht, an Noten für das nächste Konzertprogramm zu gelangen. Antworten darauf zu finden, ist nicht immer leicht und sie können mitunter komplex ausfallen. In den weiteren neuen Folgen des VDKC-Podcasts werden Fragen rund um das Thema Notennutzung und Urheberrecht praxisnah in Bezug auf den Choralltag beantwortet.
Als Experten sind Thomas Tietze, Justiziar beim Bärenreiter-Verlag, und Christian Krauß von der VG Musikedition zu Gast. Sie geben unter anderem hilfreiche Tipps dazu, wie Chöre an rechtssichere Noten gelangen und erklären verständlich, was eine Lizenz ist und in welchen Fällen diese benötigt wird.
Die Folgen zum Nachhören:
Carolina Ihlenfeld
14.07.2025