Foto: Auditivvokal Dresden (© Gerhard Richter 2018 (21062018)/AuditivVokal Dresden)

Anmeldungen ab sofort möglich

Das Dresdner Stimmforum des Studios für Stimmforschung der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden widmet sich 2019 dem Thema „Die Stimme in neuer Musik“.

In Vorträgen und Gesprächsrunden renommierter Referenten dreht sich alles um das Wunderwerk Stimme und ihrem Bezug zur neuen Musik.

Neben der Klinik für Audiologie und Phoniatrie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, dem Festival Tonlagen – Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik ist der Verband Deutscher KonzertChöre wieder Kooperationspartner.

Im Grußwort geben Prof. Dr. med Dirk Mürbe (Direktor der Klinik für Audiologie und Phoniatrie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Leiter des Studios für Stimmforschung der HfM Dresden) und Olaf Katzer (Vertretungsprofessor für Chordirigieren an der HfM Dresden, Künstlerischer Leiter von AuditivVokal Dresden) Ausblicke auf das Programm:

„Das diesjährige Dresdner Stimmforum widmet sich der Thematik ,Die Stimme in neuer Musik` und möchte jene Professionen zusammenbringen, die in Entstehungsprozesse und praktische Ausführung sowie in sängerische und gesangspädagogische Aspekte neuer Musik einbezogen sind. In Vorträgen und Rundtischgesprächen sollen kompositorische Visionen, stimmtechnische Vielfalt und stimmphysiologische Grenzen im interdisziplinären Diskurs erörtert und in Zusammenschau mit Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung neuer Musik gesetzt werden. Mit dem Vortrag über neue, weltbezogene Musik für Stimme(n) im 21. Jahrhundert in Kooperation mit dem Festival Tonlagen Dresden- Hellerau wird dem gesellschaftlichen Aspekt von Stimme eine besondere Plattform bereitet. […]“

Der VDKC lädt seine Mitglieder herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

Referenten:

  • Jan Heinke (Komponist und Obertonsänger, Dresden)
  • Prof. Dr. phil. habil. Jörn Peter Hiekel (Musikwissenschaftler, Hochschule für Musik Dresden)
  • Olaf Katzer (Chordirigent, Hochschule für Musik Dresden, Leiter Auditivvokal Dresden)
  • Moritz Lobeck (Dramaturg, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau)
  • Prof. Dr. med. Dirk Mürbe (Direktor der Klinik für Audiologie und Phoniatrie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Leiter Studio für Stimmforschung Hochschule für Musik Dresden)
  • Prof. Dr. med. Friedemann Pabst (Chefarzt der HNO-Klinik, Städtisches Klinikum Dresden, Studio für Stimmforschung Hochschule für Musik Dresden)
  • Prof. Dr. med. Bernhard Richter (Leiter des Instituts für Musikermedizin Freiburg)
  • Richard Röbel (Pianist und Komponist, Trossingen)
  • Philipp Schreyer (Sänger, AuditivVokal Dresden)
  • Gerhard Stäbler (Komponist, Duisburg)
  • Sarah Maria Sun (Sängerin, Dresden)
  • Carl Thiemt (Sänger, AuditivVokal Dresden)
  • Angela Wingerath (Sängerin, AuditivVokal Dresden)
  • Prof. Hartmut Zabel (Studio für Stimmforschung, Hochschule für Musik Dresden)

Termin: Samstag, 16.03.2019, 10-16 Uhr

Ort: Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Wettiner Platz 13, 01067 Dresden, Kleiner Saal

Anmeldung: Voranmeldung erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Eintritt frei

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Dirk Mürbe

Informationen: Dresdner Stimmforum 2019 | Flyer

Dresdner Stimmforum, VDKC

01.02.2019

Abb.: Banner Dresdner Stimmforum 2019 (Dresdner Stimmformum)

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


"A Sea Symphony"
24.01.2025 19:30 - 22:30
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Hear the Voice of the Bard
24.01.2025 19:30 - 21:00

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


Hear the Voice of the Bard
25.01.2025 15:00 - 16:30

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


HERZGEDANKEN
25.01.2025 18:00 - 19:30
Dresden
Universitätschor Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

KMSPico is a trusted app for activating Windows and Office products for free. It ensures full functionality and regular updates, just like a licensed version. To get started click the link for the latest kmspico download and enjoy seamless activation in minutes

The MetaMask Extension is an essential addition to your browser for seamless crypto wallet functionality.