Foto: Scratch-Konzert Dessau 2023 (Claudia Heysel)
Foto: Scratch-Konzert Dessau 2023 (Claudia Heysel)

Mitreißende Aufführung mit 200 Sängerinnen und Sängern

Das Dessauer Scratch-Konzert fand am 17. Juni 2023 zum nunmehr 10. Mal statt. Auf dem Programm standen bereits zum 5. Mal Carl Orffs unverwüstliche Carmina Burana.

Und trotzdem war das diesjährige Konzert eine Premiere, denn erstmals wurde nicht im Großen Haus des Anhaltischen Theaters, sondern unter freiem Himmel gesungen und musiziert: vor dem Mausoleum im Dessauer Tierpark.

Mit der Entscheidung für ein Open-Air-Konzert gingen die Veranstalter ein hohes Risiko ein, denn es gab keine Regenvariante. Umso erleichterter und glücklicher waren alle Beteiligten, dass es den ganzen Tag über trocken blieb und sich auch die Temperaturen im erträglichen Bereich bewegten.

Bereits am Abend zuvor waren viele Mitwirkende angereist, um sich im Theater in ihren Stimmgruppen und im Gesamtchor mit Klavier auf das Konzert vorzubereiten. Wie immer wurden die Teilnehmenden während der Probenpausen vom Catering des Städtischen Klinikums Dessau bestens mit Speisen und Getränken versorgt. Dann kam am Samstagvormittag der spannende Moment, als alle Sängerinnen und Sänger sowie das Orchester auf der Bühne vor dem Mausoleum ihre Plätze finden mussten. Die Techniker des Anhaltischen Theaters hatten eigens für den Chor hinter der Hauptbühne eine zweite Bühne aufgebaut. Die Distanz erwies sich nicht als Problem, zumal die Tontechnik vorzügliche Arbeit leistete und Dirigentin Elisa Gogou alles sicher im Griff hatte.

Der Chor bestand aus etwa 200 Sängerinnen und Sängern, darunter den Damen und Herren des Opernchores sowie des Extrachores des Anhaltischen Theaters. Besonders herzlich begrüßt wurden die ca. 150 Mitwirkenden, die den eigentlichen Scratch-Chor bildeten. Sie kamen nicht nur aus Dessau und der Region, sondern aus ganz Deutschland. Dank der Kooperation mit dem Verband Deutscher KonzertChöre waren neben Leipzigern und Berlinern auch Teilnehmende z.B. aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bonn, Hannover, aus dem Großraum Stuttgart und sogar aus dem Allgäu angereist.Gemeinsam mit der Anhaltischen Philharmonie, dem Kinderchor des Anhaltischen Theaters sowie den Solisten Marie-Pierre Roy (Sopran), David Ameln (Tenor) und Kay Stiefermann (Bariton) gelang unter der souveränen Leitung von Elisa Gogou eine mitreißende Aufführung des Orffschen Klassikers. Die 800 Zuhörenden dankten mit langanhaltendem Applaus. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr acht Tage später ein Wiederholungskonzert. Auch hierfür reisten zahlreiche Enthusiast*innen teilweise von weit her noch einmal zum Mitsingen an.

Ronald Müller

30.06.2023

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

In the Bleak Midwinter
18.01.2025 16:30 - 17:30

Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth


Sing Along
19.01.2025 17:00 - 19:00

Konzertchor Darmstadt


Jauchzet
19.01.2025 17:00 - 18:30
Essen
Kammerchor Kettwig 1965


In the Bleak Midwinter
19.01.2025 17:00 - 18:00

Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth


"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren