Foto: SINGING! 2016 (Dirk Uhlenbrock/NDR)

Mitsing-Veranstaltung im Hamburger Michel

Zum fünften Male seit 2012 hat der NDR zusammen mit dem VDKC und dem Landesmusikrat Hamburg zum Projekt „Singing“ in die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, dem „Hamburger Michel“, eingeladen. Diesmal war der schwedische Chorleiter und Komponist Robert Sund als Dirigent verpflichtet worden und hat gegenüber den bisherigen Swinging-Projekten ein wieder  ganz andersartiges Programm eingereicht.

Dessen Motto war ein Tageslauf mit der Sonne rund um den Globus mit Chormusik aus allen Erdteilen unter dem Titel „Follow The Sun – Songs Around The World“.

Wieder waren Gastsänger eingeladen, das Konzert zusammen mit dem NDR-Chor zu gestalten. Neu aber war diesmal die Einbeziehung eines Schlagzeugteams, dem bekannten „Elbtonal Percussion“- Ensemble. So erklang a-cappella-Chormusik in musikalisch verschiedenster Stilistik und Rhythmik, angefangen von Heinrich Isaacs „Innsbruck, ich muss dich lassen“ bis hin zu „La Cucaracha“ aus Mexiko.

An die 400 Chorsängerinnen und -sänger hatten sich am 19. und 20. März zur Einstudierung des Programms unter Leitung des neuen Kaltenkirchener Kantors Daniel Zimmermann eingefunden und traten dann perfekt geschult zum Konzert an. Geführt von der NDR-Moderatorin Friederike Westerhaus gelang unter der musikalisch mitreißenden Leitung von Robert Sund ein begeistert aufgenommener Abend, den man im Internet unter „NDR „Singing 2016“ noch ein Jahr lang nacherleben kann.

Hans Gebhard

24.05.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren