Begleitausstellung zum 100. Geburtstag des VDKC
Mit der Eröffnung der Ausstellung „Chor der Bilder (I)“ fand das bildkünstlerische Kooperationsprojekt zu #VDKC100 einen ersten Abschluss.
Seit 22. März 2025 sind in der Stadtbücherei Weimar Drucke von Kindern und Jugendlichen sowie Malerei und Zeichnungen Erwachsener zu sehen, die im vergangenen Semester in der Weimarer Mal- und Zeichenschule entstanden. Die Künstler Karsten Kunert, Bahram Nematipour und Mathias Rößler sowie der Bildungsreferent der Schule, Dr. Christoph Mauny, hatten auf Anregung des VDKC im Rahmen ihrer Kurse die Auseinandersetzung mit dem Singen und dem Chorgesang zum Thema gemacht.
Die Leiterin der Mal- und Zeichenschule Dr. Dana Fürnberg schlug in ihrer Eröffnungsrede am Beispiel Kandinskys einen großen kunsthistorischen Bogen zum synästhetischen Empfinden, das gerade im 20. Jahrhundert Bildende Künstler zu einer Übersetzung von Tönen in Malerei angeregt hat. Für den VDKC informierte Dr. Cornelie Becker-Lamers über die Arbeit des Verbandes und die Idee hinter dem Kooperationsprojekt. Sie verlieh dabei ihrer Freude Ausdruck, daß das Projekt Kindern und Jugendlichen tatsächlich einen neuen oder gar ersten Zugang zum eigenen Singen eröffnen konnte.
Der zweite Teil der Ausstellung „Chor der Bilder (II)“ wird mit großformatigeren Arbeiten am 30. April 2025 um 18 Uhr im Weimar Atrium eröffnet. Beide Ausstellungen sind bis zum 10. Mai 2025 zu sehen.
Dr. Cornelie Becker-Lamers
26.03.2025
