Foto: Georg-Friedrich-Händel-Ehrenring (Ralf Schöne)
Foto: Georg-Friedrich-Händel-Ehrenring (Ralf Schöne)

Ehrenring im VDKC-Generalsekretariat eingetroffen

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Chorfestivals zum 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) erhält Professor Hans-Christoph Rademann am 10. Mai 2025 den Georg-Friedrich-Händel-Ring.

Der derzeitige Träger des Ringes, Professor Marcus Creed, wird den Georg-Friedrich-Händel-Ring an Professor Hans-Christoph Rademann übergeben und empfängt selbst einen Erinnerungs-Ring, der nun im VDKC-Generalsekretariat eingetroffen ist. Der filigran gravierte und fein gearbeitete Ring macht Vorfreude auf die Verleihung. Er wird für Professor Creed sicher eine schöne bleibende Erinnerung sein.

Die feierliche Verleihung beider Ringe mit einer Laudatio des VDKC-Präsidenten Professor Ekkehard Klemm ist eingebettet in das Eröffnungskonzert zum Chorfestival Weimar aus Anlass des 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre am 10. Mai 2025, 16 Uhr in der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ in Weimar. Die VDKC-Chöre Camerata Vocale Zwickau (Leitung: Peter Hoche), Bachchor Bonn (Leitung: Markus Mostert) und Maulbronner Kammerchor (Leitung: Benjamin Hartmann) lassen unter dem Motto „V” = „Vielfalt” und „Verbindung” Werke von Duruflé, Hammerschmidt, Golle, Britten, Monteverdi, Purcell, Mendelssohn Bartholdy, Orbán, Poulenc u.a. erklingen.

Der Georg-Friedrich-Händel-Ring wird im Abstand von vier Jahren an eine Dirigentin oder einen Dirigenten deutscher Laienchöre verliehen. Mit dem Ring werden Personen ausgezeichnet, die es verstanden haben, die Pflege wertvoller Chormusik aller Zeiten und Länder mit einer musikerzieherischen Leistung von Rang und Ausstrahlung zu verbinden. Der/die Träger*in soll das 60. Lebensjahr vollendet haben. Der Georg-Friedrich-Händel-Ring gilt als eine der wenigen und höchsten persönlichen Auszeichnungen des Chorwesens in Deutschland.

Georg-Friedrich-Händel-Ring

https://100jahre.vdkc.de/veranstaltungen-100-jahre

VDKC 

24.03.2025

 

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start