Ehrenring im VDKC-Generalsekretariat eingetroffen
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Chorfestivals zum 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) erhält Professor Hans-Christoph Rademann am 10. Mai 2025 den Georg-Friedrich-Händel-Ring.
Der derzeitige Träger des Ringes, Professor Marcus Creed, wird den Georg-Friedrich-Händel-Ring an Professor Hans-Christoph Rademann übergeben und empfängt selbst einen Erinnerungs-Ring, der nun im VDKC-Generalsekretariat eingetroffen ist. Der filigran gravierte und fein gearbeitete Ring macht Vorfreude auf die Verleihung. Er wird für Professor Creed sicher eine schöne bleibende Erinnerung sein.
Die feierliche Verleihung beider Ringe mit einer Laudatio des VDKC-Präsidenten Professor Ekkehard Klemm ist eingebettet in das Eröffnungskonzert zum Chorfestival Weimar aus Anlass des 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre am 10. Mai 2025, 16 Uhr in der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ in Weimar. Die VDKC-Chöre Camerata Vocale Zwickau (Leitung: Peter Hoche), Bachchor Bonn (Leitung: Markus Mostert) und Maulbronner Kammerchor (Leitung: Benjamin Hartmann) lassen unter dem Motto „V” = „Vielfalt” und „Verbindung” Werke von Duruflé, Hammerschmidt, Golle, Britten, Monteverdi, Purcell, Mendelssohn Bartholdy, Orbán, Poulenc u.a. erklingen.
Der Georg-Friedrich-Händel-Ring wird im Abstand von vier Jahren an eine Dirigentin oder einen Dirigenten deutscher Laienchöre verliehen. Mit dem Ring werden Personen ausgezeichnet, die es verstanden haben, die Pflege wertvoller Chormusik aller Zeiten und Länder mit einer musikerzieherischen Leistung von Rang und Ausstrahlung zu verbinden. Der/die Träger*in soll das 60. Lebensjahr vollendet haben. Der Georg-Friedrich-Händel-Ring gilt als eine der wenigen und höchsten persönlichen Auszeichnungen des Chorwesens in Deutschland.
https://100jahre.vdkc.de/veranstaltungen-100-jahre
VDKC
24.03.2025