40 neue Kompositionen und Arrangements für gleiche Stimmen und Klavier 

Jauchzen, frohlocken, klingende Glocken – Weihnachtszeit ist Liederzeit! chorissimo! Winter und Weihnachten bietet eine Fülle an Kanons, Quodlibets und Lied-Arrangements für das Singen mit Chören und Schulklassen in der Sekundarstufe I.

Die praxiserprobten Stücke vom traditionellen Weihnachtslied über bekannte Werke von Bach, Grieg oder Humperdinck werden durch Neukompositionen und Arrangements u.a. von John Rutter, Andrea Figallo, Christoph Schönherr, John Høybye und Peter Schindler ergänzt. Entsprechend vielfältig ist die stilistische Bandbreite. Zusätzlich zu den Arrangements gibt der Workshop „Chor in Szene gesetzt“ Impulse und Ideen für die Konzertgestaltung. 

chorissimo! Winter und Weihnachten knüpft an das Schulchorbuch chorissimo! blue an. Die winterlichen und weihnachtlichen Arrangements für gleiche Stimmen (S(S)A) mit Klavierbegleitung und optionalen Melodieinstrumenten eignen sich sowohl für das Schulkonzert als auch fürs Klassenmusizieren oder die Einbeziehung des Publikums ins gemeinsame Singen. Gleichzeitig lässt sich gemäß dem pädagogischen Konzept der Landesakademie Ochsenhausen eine Mehrstimmigkeit im Chor aufbauen: Über Kanons und Quodlibets geht es step by step zur homophonen und polyphonen Mehrstimmigkeit. Zum Proben stehen Playbacks, Audio-Aufnahmen und Übetracks zum Download zur Verfügung. 

Informationen: Christine Wetzel und Klaus K. Weigele (Hg.): chorissimo! Winter und Weihnachten. 40 neue Kompositionen und Arrangements für gleiche Stimmen und Klavier, Carus Verlag, ISBN 978-3-89948-468-7, Chorbuch editionCHORLEITUNG mit Instrumentalstimmen 24,95 Euro; Chorbuch editionCHOR ab 11,00 Euro (Mengenrabatt) | Bestellung 

Carus Verlag, Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Ochsenhausen, VDKC 

09.08.2024

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Summer Open Air 2025 (Lessing-Gymnasium Hoyerswerda)
13.06.2025 16:00 - 21:00

Kinderchor des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda


Opera-Opera
13.06.2025 20:00 - 21:30
Heidelberg
Capella Carolina


animalisch - tierische Chormusik
14.06.2025 15:00 - 16:00
Sundhagen OT Falkenhagen
Singakademie Stralsund


"Da pacem": Vokale Reflexionen über Krieg, Frieden und Freiheit
14.06.2025 15:30 - 17:00
Hohenleina
Hallenser Madrigalisten


Franz Schubert Messe
14.06.2025 17:00 - 18:00

Schweriner Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren