Für 8-stimmigen gemischten Chor (SSAATTBB) a cappella

Das dem SWR-Vokalensemble gewidmete Werk des japanischen Komponisten wurde am 25. Juli 2023 in Karlsruhe unter der Leitung von Martina Batič uraufgeführt.

Das durchgängig mit rhythmisch versetzten Triolen arbeitende Chorstück vertont ein kryptisches Liebesgedicht von Izumi Shikibu, einer Hofdichterin des 10. Jahrhunderts.

Die japanisch-verschwiegene Dichtung Shikibus vereint lyrische Metaphern erotischen Verlangens mit buddhistischer Spiritualität, in der sich die Sehnsucht nach einer Befreiung von aller Körperlichkeit ausdrückt. Hosokawa fängt die Stimmung der Verse in einem Kanon von Melodie-Fragmenten ein, der sich allmählich in harmonische Resonanz auflöst. Mit Spitzentönen bis zum h‘‘ stellt die Komposition hohe Anforderungen an einen klangschönen Sopran. 

Informationen: Toshio Hosokawa: Kuraki yori – Aus der Dunkelheit, für gemischten Chor (SSAATTBB) a cappella, Schott Music, ISMN 979-0-65001-304-8; ab 6,99 Euro | Bestellung 

Schott Music, VDKC 

04.09.2024

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Summer Open Air 2025 (Lessing-Gymnasium Hoyerswerda)
13.06.2025 16:00 - 21:00

Kinderchor des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda


Opera-Opera
13.06.2025 20:00 - 21:30
Heidelberg
Capella Carolina


animalisch - tierische Chormusik
14.06.2025 15:00 - 16:00
Sundhagen OT Falkenhagen
Singakademie Stralsund


"Da pacem": Vokale Reflexionen über Krieg, Frieden und Freiheit
14.06.2025 15:30 - 17:00
Hohenleina
Hallenser Madrigalisten


Franz Schubert Messe
14.06.2025 17:00 - 18:00

Schweriner Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren