Anmeldung jetzt möglich

Thumbnail imageBis Pfingsten 2017 ist es noch etwas hin, die Vorbereitungen für den 15. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf vom 2. - 7. Juni 2017 laufen aber bereits. Bis 14. Oktober 2016 haben Chöre die Chance, sich für die Teilnahme zu bewerben. Zum 15. Mal führt der Internationale Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf im kommenden Jahr Chöre aus aller Welt im Allgäu zusammen. Dabei ist der Wettbewerb weit mehr als ein künstlerisches Kräftemessen der teilnehmenden Chöre. Neben dem chorischen Wettbewerb auf höchstem internationalen Niveau steht die menschliche Begegnung im Zeichen der Musik und der fachliche Austausch im Vordergrund der Festivaltage. In abendlichen Konzerten in den schönsten Kirchen und Sälen der Region treten die Chöre miteinander auf. Gemeinsame Ausflüge, eine Chorbegegnung und nicht zuletzt die nächtlichen Feiern im Festivalzelt bieten den Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Erdteilen die Chance, sich auszutauschen und kennenzulernen. Der gemeinsame SchlussaCHORd mit Beiträgen aller teilnehmenden Chöre präsentiert ein Feuerwerk der Chormusik.

Die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. lädt Chöre aus aller Welt ein, sich für die Teilnahme am 15. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb 2017 vom 2. bis 7. Juni 2017 zu bewerben.

Der Wettbewerb wird 2017 in zwei Kategorien durchgeführt:

A - Gemischte Chöre
B - Populäre Chormusik

Erstmals bekommen dadurch auch Pop- und Jazzchöre die Chance sich in Marktoberdorf zu präsentieren.

Die Wertung erfolgt in zwei Wettbewerbsrunden – einem max. 20-minütigen Pflichtprogramm und einem freien Programm von max. 10 Minuten - von einer international besetzten Jury. Die maximale Sängerzahl je Chor beträgt 32 Sänger in den Wettbewerbsvorträgen. Neben den Preisgeldern für die ersten drei Preisträger können mit großzügiger Unterstützung von Partnern mehrere Sonderpreise vergeben werden, u.a. eine kostenfreie CD-Produktion bei einem renommierten Klassiklabel. Weiterhin erhalten alle zugelassenen Chöre die Möglichkeit zu einem einstündigen Coaching mit einem der international erfahrenen Juroren.

Chöre können sich bis 14. Oktober 2016 mit den erforderlichen Unterlagen bewerben. Die Benachrichtigung über die Zulassung erfolgt bis spätestens 30. November 2016.

Die detaillierten Ausschreibungsinformationen finden Sie hier.

Bei Fragen geben die Mitarbeiter des Festivalbüros gerne Auskunft:

Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V.
Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf
Musica Sacra International
Sebastian Pflüger
Gschwenderstr. 8
D - 87616 Marktoberdorf

Tel. +49 (0)8342 420 48 14
Fax +49 (0)8342 420 48 99
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.modfestivals.org

BDC, Sebastian Pflüger
07.07.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren