„Die Nacht der Musik“ bietet viel Musik und beste Unterhaltung

Thumbnail imageMusik in den unterschiedlichsten Facetten, musikalische Auszeichnungen und ein reichhaltiges Rahmenprogramm auf hohem Niveau lassen Eberswalde drei Tage lang zur Bundeshauptstadt der nichtprofessionellen Musikszene werden. Neben der Verleihung der bundesweit höchsten Auszeichnungen in der Laienmusik ist die „Nacht der Musik“ am Samstag, dem 5. März 2016, Höhepunkt der „Tage der Chor und Orchestermusik 2016“. 38 Chöre, Orchester und Ensembles mit mehr als 1.000 Mitwirkenden werden im Laufe des Abends an elf verschiedenen Spielorten im Zentrum der Stadt die Gäste über 30 Stunden lang unterhalten – und das bei freiem Eintritt zu jeder Veranstaltung. 

Das Programm dokumentiert die bunte Vielfalt und die hohe Qualität der Amateurmusik in Deutschland in seiner gesamten Breite. Das Publikum darf sich auf die Auftritte von klassischen Chören ebenso freuen wie auf pfiffige Jazzformationen oder beste Unterhaltung durch Akkordeon-, Blas-, Streich- und Zupforchester. Mit dabei sind unter anderem ein Gospelchor, Bigbands und ein Akkordeontrio. Die Mitwirkenden des Abends kommen vornehmlich aus der weiteren Region. Aber die ausrichtende Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) hat auch Ensembles aus z.B. Schleswig-Holstein, dem Saarland oder Baden-Württemberg eingeladen, ihr Können in Eberswalde zu präsentieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Die „Nacht der Musik“ startet um 18.30 Uhr im Haus Schwärzetal mit dem Jugendblasorchester Grimmen und dem sorbischen Chor „Łužyca“ aus Cottbus. Weitere Auftrittsorte ab 19.15 Uhr sind beispielsweise der Saal im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, das Paul-Wunderlich-Haus oder die Maria-Magdalenen-Kirche. Aber auch etwas ungewöhnliche Locations wie das Museum oder die Galerie in der Sparkasse werden von den Veranstaltern in diese „Nacht der Musik“ mit einbezogen. In der Sparkasse geben sich die Bigband Bad Liebenwerda und das Phoenix-Orchester ein unterhaltsames Stelldichein, mit von der Partie ist hier auch die BalgBandBarnim, deren Repertoire von Klassik über Folklore bis zu Rock reicht.

Die „Nacht der Musik“ mündet in einer großen Abschlussveranstaltung, die um 23 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus beginnt. Hier werden die Bigband Bad Liebenwerda und zimmmt aus Berlin, ein 15-köpfiges A-cappella-Ensemble aus Berlin, noch einmal richtig Stimmung machen.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Land Brandenburg, den Landkreis Barnim und die Stadt Eberswalde.

BDC
03.03.2016

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Stabat Mater - Antonín Dvořák
25.10.2025 19:30 - 21:30
Ottobrunn
ars musica chor ottobrunn


Herbstkonzert "Hear my prayer"
25.10.2025 19:30 - 21:00
Mainz
Bachchor Mainz


Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren