Konzert der Sing-Akademie zu Berlin gemeinsam mit der Lautten Compagney

Thumbnail imageNicht die bekannten Bach-Passionen, sondern eine wirkliche Entdeckung präsentiert die Sing-Akademie gemeinsam mit der Lautten Compagney am diesjährigen Karfreitag in der Gethsemanekirche: Gottfried Heinrich Stölzels Passionsoratorium "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld".

 

Bei dem Passions-Oratorium "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld" aus dem Jahr 1720 handelt es sich um eine Ausgrabung und moderne Erstaufführung, denn das Stück ist seit dem 18. Jahrhundert nicht mehr erklungen. Entstanden im Jahre 1720, setzt sich das Stück aus zweiundzwanzig Meditationen entlang des Kreuzweges zusammen. Jede Betrachtung besteht aus Rezitativ, Arie und Chor/Choral.

Zu den großen Anhängern des heute vergessenen Kapellmeisters aus Gotha gehörte kein Geringerer als Johann Sebastian Bach, der das Oratorium am Karfreitag 1734 in der Leipziger Thomaskirche erklingen ließ und Teile daraus in seine eigenen Kantatenwerke übernahm. Stölzel war ein Universalgelehrter, der nicht nur die Musiken, sondern auch die Texte seiner Oratorien selbst verfasst hat. Sein Können erweist sich in den kunstvollen, oft mehrstimmigen Rezitativen, aber auch in Arien, deren Melodien italienischen Meistern abgelauscht scheinen. Nicht ohne Grund haben Johann Sebastian, aber auch Carl Philipp Emanuel Bach ganze Arien von Stölzel im Parodieverfahren als eigene übernommen. Der berühmteste Fall ist sicherlich die populäre Arie "Bist du bei mir", die ja eigentlich ein Werk von Stölzel ist.

 

Es existieren zwei Quellen zur Partitur, eine sogenannte Sondershauser Fassung und eine Berliner Quelle. Kai-Uwe Jirka hält sich bei seiner Rekonstruktion vor allem an die Quelle aus Sondershausen.

 

Tina Neubauer
04.03.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Stabat Mater - Antonín Dvořák
25.10.2025 19:30 - 21:30
Ottobrunn
ars musica chor ottobrunn


Herbstkonzert "Hear my prayer"
25.10.2025 19:30 - 21:00
Mainz
Bachchor Mainz


Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren