Der Georg-Friedrich-Händel-Ring-Träger wird 90 Jahre alt

Der VDKC übermittelt dem über Jahrzehnte in führenden Positionen wirkenden Chorleiter seine besten Glück- und Segenswünsche anlässlich seines 90. Geburtstags am 24. September 2015. Mit dem 1946 von Wormsbächer gegründeten Bergedorfer Kammerchor in Hamburg hat er über Jahrzehnte führend im deutschen Chorleben gewirkt. Zahllose Konzerte, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie Tonträger-Produktionen sind im Laufe dieser Zeit entstanden. Der Bergedorfer Kammerchor, seit vielen Jahren Mitglied des VDKC, hat auch oft im Rahmen der Chorkonzerttage des Verbands mitgewirkt und dabei sein exzellentes Können gezeigt.

Im Jahr 2002 wurde Hellmut Wormsbächer der Georg-Friedrich-Händel-Ring des VDKC verliehen. Als Träger dieser Auszeichnung ist er bis heute Mitglied des Künstlerischen Beirats des VDKC. Wormsbächer führte auch den Hamburger Oratorienchor, mit dem er in der Hamburger Musikhalle (Laeisz-Halle) viele große Chorwerke – darunter auch Erstaufführungen – zu Gehör brachte.

Um den Nachwuchs für seine Chöre bemühte er sich erfolgreich mit dem 1969 von ihm gegründeten Bergdorfer Kinder- und Jugendchor. Außerdem wirkte der Jubilar über 30 Jahre als Dozent für Chorleitung bei der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände in Schleswig-Holstein. Der VDKC dankt Hellmut Wormsbächer für die langjährige gute und fruchtbringende Zusammenarbeit.

Hans Gebhard
09.05.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Herbstkonzert
25.10.2025 17:00 - 19:00
Plauen
Singakademie Plauen


ALLES, WAS ODEM HAT - Herbstkonzert des Seniorenchores der Singakadamie Dresden
25.10.2025 17:00 - 18:30
Dresden
Singakademie Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren