ALLES, WAS ODEM HAT - Herbstkonzert des Seniorenchores der Singakadamie Dresden

Copyright: Singakademie Dresden e. V.

Beschreibung

Seniorenchor der Singakademie Dresden
Friedrich Sacher, Orgel
Sebastian Rehnert, Robert Schad, Leitung

Im traditionellen Herbstkonzert des Seniorenchores der Singakademie Dresden in der Dresdener Himmelfahrtskirche erklingen Kompositionen für Chor und Publikum. Die Vertonung des Glaubensbekenntnisses von Joachim Schreiber-Windberg steht im Mittelpunkt des Konzertes. Das Publikum singt eine wiederkehrende Melodie, während der Chor die Worte des Credos facettenreich musiziert. Doch auch für den geistlichen Kanongesang „Singet dem Herrn“ von Hans-Peter Braun und ein Potpourri bekannter Kirchenlieder wie „Choralissimo“ von Torsten Sterzik sollten die Konzertgäste ihre Stimmen ölen. Da dieses Vorhaben einer guten Koordination bedarf, werden mit Sebastian Rehnert und Robert Schad zudem zwei Dirigenten gleichzeitig agieren. Friedrich Sacher verbindet an der Orgel die Gruppen des Konzertes zu einem klangvollen Gesamtgebilde. Zur Entspannung der Stimmen des Publikums erklingen zwischen den gemeinsam musizierten Beiträgen Chorwerke - unter anderem von Felix Mendelssohn Bartholdy und Bernhard Klein - dargeboten von den „Profis“, den Damen und Herren des Seniorenchores.

Standortinformationen

Himmelfahrtskirche Dresden-Leuben

Straße
Altleuben 15
Stadt
01257 Dresden
Bundesland
Sachsen
Land
Deutschland

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Herbstkonzert
25.10.2025 17:00 - 19:00
Plauen
Singakademie Plauen


ALLES, WAS ODEM HAT - Herbstkonzert des Seniorenchores der Singakadamie Dresden
25.10.2025 17:00 - 18:30
Dresden
Singakademie Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren