Mitsingekonzert mit Haydns „Die Schöpfung“ mit den Bochumer Symphonikern

Thumbnail imageErstmals lädt der VDKC-Landesverband NRW die Sängerinnen und Sänger seiner Chöre zu einer ChorAkademie nach Bochum ein. Im Anneliese-Brost-Musikzentrum Ruhr, so der offizielle Name der neuen Heimat der Bochumer Symphoniker und des Bochumer Musiklebens, werden am 18. und 19. Februar 2017 die berühmten Klänge von Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ zu erleben sein.

180 Sängerinnen und Sänger aus ganz NRW werden am Samstag dieses Werk gemeinsam mit Markus Landerer, Domkapellmeister am Stephansdom in Wien, erarbeiten und am Sonntag um 16 Uhr gemeinsam mit den Bochumer Symphonikern aufführen. Als Gesangsolisten konnten Martje Rameloo, Corby Welch und Thorsten Grümbel für die Engelsstimmen verpflichtet werden. Adam und Eva im dritten Teil werden von Rosemarie Weissgerber und Joel Urch, Preisträger des 1. PodiumsJungerGesangsSolisten NRW interpretiert.

Einige wenige Plätze für Chorsängerinnen und Chorsänger sind noch verfügbar. Interessenten melden sich bitte per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Teilnahme an. In der Teilnahmegebühr von 30,- Euro ist eine Eintrittskarte für das Konzert enthalten.

Landesverbandstag 2017

Der VDKC-Landesverband NRW wird an demselben Sonntag – am 19.02.1017 – auch seinen Landesverbandstag 2017 abhalten. Neben den Berichten über die vergangenen vier Jahre und den turnusgemäßen Vorstandswahlen wird auch der Generalsekretär des VDKC, Ralf Schöne, anwesend sein und das neue Handbuch des VDKC zur Veranstaltungsorganisation vorstellen.

VDKC-Landesverband NRW
07.11.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren