Das große Festkonzert vereint Tradition und Zukunft in einem einzigen Abend

Thumbnail imageAm 27. Mai 2017 feiert der Freiburger Kammerchor sein 50-jähriges Bestehen im Konzerthaus Freiburg. Das Ensemble lädt hierzu ehemalige Sänger sowie einen Gastchor aus der Schweiz ein, diesen Geburtstag gemeinsam zu gestalten.

Das Programm des Jubiläumskonzerts präsentiert den Freiburger Kammerchor in seinem ganzen Facettenreichtum: Das Hauptwerk des Abends – Mendelssohns „Paulus“ – wird von rund 100 Sängerinnen und Sängern dargeboten. Der Kammerchor, bereichert durch seinen Partnerchor „pro musica viva“ aus Luzern sowie durch viele ehemalige eigene Chormitglieder, knüpft hier an seine langjährige Tradition an, große oratorische Werke zur Aufführung zu bringen.

Zwei kurze Präambeln, dargeboten vom aktuellen Kammerchor, eröffnen die beiden Teile des Oratoriums: Mit Bachs Motette „Lobet den Herrn, alle Heiden“ knüpft der Chor an ein stets gepflegtes Repertoire an, mit einem „Festgesang“ des künstlerischen Leiters Lukas Grimm führt das Ensemble den seit einigen Jahren verfolgten Innovationsgedanken durch eine Uraufführung weiter.

Der Freiburger Kammerchor musiziert zu seinem fünfzigsten Geburtstag wieder gemeinsam mit dem Freiburger Kammerorchester (Konzertmeister: Johannes Blumenröther), das bereits zum Konzert mit Mendelssohns „Lobgesang“ im April des letzten Jahres viel positive Resonanz erfuhr. Hier finden sich Musiker fast aller wichtiger Klangkörper der Stadt (SWR, Philharmonisches Orchester, Ensemble Recherche,...) unter der Leitung von Lukas Grimm zusammen.

Freiburger Kammerchor
21.04.2017

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren