Bärenreiter-Verlag veranstaltet Chorwettbewerb

Thumbnail imageEine Auftragskomposition des schwedischen Komponisten Mårten Jansson gibt es bei einem Chorwettbewerb des Bärenreiter-Verlages zu gewinnen. Chöre, die sich beteiligen möchten, studieren Janssons Werk „Maria IV“ ein, machen ein Video davon, laden es bei YouTube hoch und schicken den Link an den Verlag. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2018.

Eine internationale Jury von Chorexperten wird die Einsendungen sichten und die Gewinner bestimmen: Sofi Jeannin (Dirigentin der BBC Singers und des Choeur de Radio France), Ragnar Bohlin (Dirigent des San Francisco Symphony Chorus und der Cappella SF), Neil Ferris (Dirigent des BBC Symphony Chorus und von Sonoro), Stefan Parkman (Dirigent des WDR Rundfunkchor Köln und des Uppsala akademiska kammarkör), Helene Stureborg (Leiterin des Helene Stureborg Chamber Chorus und des Kammerchor Musikgymnasium Stockholm), Bine Becker-Beck (Leiterin von Cant'Ella), Kentaro Sato (Komponist und Dirigent), Charles Anthony Silvestri (Textdichter und Komponist), Stefan Gros (Lektor für Chormusik Bärenreiter-Verlag und Mårten Jansson (Komponist).

Bewertet werden dabei die Kriterien Qualität des Gesangs, Kreativität und musikalische Aussagekraft sowie eine ansprechende Präsentation des Videos.

Drei Preise werden vergeben:

1. Preis: Eine auf den Chor zugeschnittene Komposition von Mårten Jansson auf einen Text von Charles Silvestri mit der Möglichkeit, dieses Werk uraufzuführen. Jedes Chormitglied erhält ein Exemplar der publizierten Ausgabe. Dazu erhält der Chor einen Notengutschein im Wert von 500 Euro.
2. Preis: Ein Notengutschein im Wert von 300 Euro.
3. Preis: Ein Notengutschein im Wert von 200 Euro.

Thumbnail imageMårten Jansson (*1965), Mitglied der Föreningen svenska tonsättare (Gesellschaft schwedischer Komponisten), graduierte am Royal College of Music (KHM) in Stockholm mit einem MFA-Abschluss in Musikpädagogik, Dalcroze-Rhythmik und Stimme. Er war über zehn Jahre lang Leiter von „Carmen“, einem der bekanntesten Frauen-Vokalensembles in Schweden. Aus der Arbeit mit diesem Chor entstand die Anregung zu seinen frühen Kompositionen für Frauenchor: „Zu wissen, dass am nächsten Tage geprobt würde, was ich in der Nacht geschrieben habe, war ein starker Antrieb für mich. Andere Komponisten wären glücklich über eine solche Möglichkeit.“

Gegenwärtig lehrt er Chorleitung, Musiktheorie, Dirigieren und Gesang an Boland-Gymnasium und -Musikschule in seiner Heimatstadt Uppsala.

Jansson hat sich als ein Komponist geistlicher Vokalmusik etabliert. Seit 2014 hat Bärenreiter viele seiner Werke veröffentlicht, die von der internationalen Chorszene gut angenommen wurden.

Informationen und Teilnahmebedingungen: hier

Bärenreiter-Verlag
23.03.2018

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren