Spannender musikalischer Austausch in Ho Chi Minh City

Thumbnail imageNach Südostasien ging die diesjährige Konzertreise des Landesjugendchores Brandenburg. Vietnam war das Ziel, genauer Saigon, das heutige Ho Chi Minh City.

Erlebnisreich und anstrengend: galt es doch innerhalb einer Woche vier Konzerte aufzuführen. Vom deutschen Winter in die Tropen, aus den Tropen zurück in den deutschen Winter mit Temperaturunterschieden von fast 40° C.
Aber da junge Leute ja in der Regel eine gute Konstitution besitzen, wurde nach dem langen Flug gleich nach der Ankunft im Hotel und dem Bezug der Zimmer die erste Probe angesetzt – denn der musikalischen Perfektion möglichst nahe zu kommen, ist ein erklärtes Ziel der jungen Dirigentin des Chores, Claudia Jennings.

Spannend waren alle Konzertabende, zunächst aber gab es in der Internationalen Deutschen Schule einen Workshop mit den Kindern der 7. und 8. Klasse, die zuvor schon mit ihren Lehrern eine Reihe von deutschen Volksliedern erarbeitet hatten. Die Schule mit ihren sehr aufgeschlossenen und gastfreundlichen Lehrerinnen und Lehrern veranstaltete aus Anlass des Besuches einen Tag nach dem Workshop ihr Frühlingsfest, zu dem neben dem gemeinsamen Singen, einem eigenen Konzert unseres Chores auch musikalische Darbietungen der Schüler vor sehr interessierten Gästen gehörten.

Ein weiteres Konzert (Open Air) gab es einen Abend später auf dem Gelände der Erato-Musikschule, zu dem eigens die Straße am Ufer des Saigon-Flusses gesperrt wurde. 500 Zuhörer lauschten in der abendlichen Wärme den Klängen des Chores und schauten gespannt einer Hip-Hop Gruppe lebhafter kindlicher Tänzerinnen und Tänzern zu. Begrüßt wurden alle von dem Vertreter des Deutschen Generalkonsulats, Herrn Wilhelm Meyer, der diesen Abend organisiert hatte.

Eine ebenso erfreuliche Begegnung gab es mit dem Chor der Musikhochschule Saigon im einem gemeinsamen Konzert in deren Konzertsaal mit einer hervorragenden Akustik. Beiden Chören war die Freude an diesem Abend anzumerken.

Schließlich stand am letzten Abend ein Konzert in einem Hotel unmittelbar am südchinesischen Meer an, dem dort vor allem deutsche Gäste lauschten. Das Repertoire des Chores umfasste zahlreiche musikalische Epochen und Kulturkreise, natürlich auch denen Vietnams.

Konzertreisen sind im Wesentlichen Arbeit. Gleichwohl gab es auch ein kleines touristisches Programm: Stadtrundfahrt in Saigon, Besuch des Kriegsmuseums und des Tunnelsystems, das seit 1948 der Versorgung der Partisanen in den Kolonialkriegen gegen die Franzosen und später die Amerikaner dienten. Touristischer Höhepunkt war der Ausflug ins Mekong-Delta und die Schiffsfahrt auf einem von dessen Flussarmen.

Unser Chor vertrat unser Bundesland mit hoher musikalischer Qualität. Wir danken den Ministerien für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie Wirtschaft und Energie für deren finanzielle Unterstützung.

Konstanze Sander
06.04.2018

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren