Neue Chorwerke für die VDKC-Notenleihbibliothek

Von der Singakademie Harz wurde dem VDKC für seine Notenleihbibliothek das Aufführungsmaterial zu mehreren Chorwerken gestiftet.

Das Material wurde bisher lediglich für eine Aufführung genutzt und ist in tadellosem Zustand. Es steht nun den VDKC-Mitgliedschören für eigene Aufführungen zur Verfügung.

Der Vorsitzende der Singakademie Harz, Thorsten Kleint, übergab das Notenmaterial bei einem persönlichen Besuch im VDKC-Generalsekretariat. Ralf Schöne nahm das Material erfreut in Empfang. Es wird in den nächsten Tagen in die Datenbank eingearbeitet und steht dann für eigene Aufführungen der VDKC-Chöre zur Verfügung:

Johannes Brahms: Liebesliederwalzer op. 52 und Zigeunerlieder op. 103 und 112, 3-6

Antonin Dvorak: Sechs Klänge aus Mähren

Georg Friedrich Händel: Saul HWV 53 u.a.

VDKC
16.05.2018

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren