Foto: Sing mit im Weltjugendchor (WYC Foundation)
Foto: Sing mit im Weltjugendchor (WYC Foundation)

Bewerbungen zum Vorsingen bis 31. Januar 2019 möglich

Einmal im Jahr kommen rund 60 Jugendliche aus allen Erdteilen für mehrere Wochen im Weltjugendchor zusammen, um gemeinsam zu proben und Konzerte zu geben.

2019 arbeitet der Chor ab Anfang/Mitte Juli im Süden Frankreichs mit Konzerten in Millau, Montpellier, Puycelsi, Sorèze, Sylvanès und Toulouse; weitere Auftritte soll es in Katalonien und der Schweiz geben. Für chorerfahrene Sängerinnen und Sänger zwischen 17 und 26 Jahren ist das eine einzigartige Chance dabei zu sein, in einem multikulturellen Umfeld ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und internationale Kontakte zu knüpfen.

Die Teilnehmenden für den Weltjugendchor werden in nationalen Auditions vorausgewählt. In Deutschland findet dieses Vorsingen ab Januar 2019 zu individuell verabredeten Terminen via Skype statt und wird von einer Fachjury beurteilt. Die deutsche Jury besteht aus Ilse-Christine Otto (Professorin für Gesang an der HMT Leipzig), Jörg Straube (Professor für Dirigieren und Chorleitung an der HFM Würzburg) und Benjamin Hartmann (künstlerischer Leiter des Maulbronner Kammerchores, WYC-Alumnus).

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) koordiniert in Zusammenarbeit mit Jeunesses Musicales (JMD) und der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) die deutsche Auswahl. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2019.

Der Weltjugendchor wurde 1989 in Schweden gegründet und versteht sich als Jugendensemble mit höchstem Qualitätsanspruch. Der Chor arbeitet jedes Jahr mit wechselnden internationalen Dirigenten und bringt Musik verschiedener Stile und Epochen zur Aufführung; das Repertoire deckt Werke aller Kontinente ab. Die Sängerinnen und Sänger stammen aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und musikalischen Traditionen. In diesem spannenden Umfeld leben sie rund einen Monat intensiv zusammen und schließen nicht selten lebenslange Freundschaften.

Informationen/Bewerbung:

Arbeitskreis Musik in der Jugend; Simone Weber; Tel.: 05331-9009598, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Bewerbungsschluss: 31. Januar 2019

Flyer

BDC

04.01.2019

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren