Foto: Konzertchor Winfridia Fulda (Chor)
Foto: Konzertchor Winfridia Fulda (Chor)

Jubiläumsprogramm zum 1.275-jährigen Bestehen der Stadt Fulda

Fulda feiert in diesem Jahr sein 1.275-jähriges Bestehen. Der Konzertchor Winfridia Fulda nimmt dies zum Anlass, sein aktuelles Konzertjahr programmatisch ganz auf das Jubiläum seiner Stadt abzustimmen.

Das erste Konzert am  6. April 2019 in der Orangerie Fulda stand unter dem Motto „Fuldensie I – Musik für die Lebenden“. Unter der Leitung von Chordirektor Carsten Rupp (BDC) präsentierte der Chor gemeinsam mit Solisten und der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms (1833-1897), die weniger bekannte Ouvertüre zu der Oper „Arria“ des in Fulda geborenen Hugo Staehle (1826-1848) und das „Requiem Ebraico“ des jüdischen Komponisten Erich Zeisl (1905-1959).

Im Sommer 2019 (22. - 28. August) ist der Konzertchor Winfridia Fulda als Bühnenchor beteiligt, wenn mit dem Musical „Bonifatius“ des Fuldaer Komponisten Dennis Martin thematisch der Blick auf die Anfänge der Fuldaer Stadtgeschichte gerichtet wird. Das Musical, das als Open-Air-Inszenierung mit großem Symphonie-Orchester auf dem Domplatz der Barockstadt Fulda dargeboten wird, gilt als die größte Musical-Premiere Deutschlands in 2019.

Abb.: Plakat Fuldensie I (Chor)
Abb.: Plakat Fuldensie I (Chor)

Das Herbstkonzert des Städtischen Konzertchores Winfridia Fulda am 21. September 2019 steht unter dem Leitgedanken „Fuldensie II – Musik eines Vergessenen“ ganz im Zeichen des hochbegabten, in Fulda geborenen Komponisten Hugo Staehle. Gemeinsam mit Solisten und der Erzgebirgischen Philharmonie Aue werden neben der Symphonie Nr. 1 c-Moll auch Auszüge aus der großen heroischen Oper „Arria“ dargeboten. Während die 1844 uraufgeführte Symphonie bereits vor zehn Jahren von dem Kasseler Staatsorchester aus dem Archiv geholt und auf CD eingespielt worden ist, erklingen die Szenen aus der Oper „Arria“, uraufgeführt 1846 von Staehles Lehrer Louis Spohr, seit 175 Jahren zum ersten Mal.

Hier zeigt sich das Anliegen des Städtischen Konzertchores Winfridia Fulda, immer wieder auch unbekanntere, aber durchaus lohnenswerte Werke in sein Repertoire aufzunehmen und einem interessierten Konzertpublikum zugänglich zu machen.

Informationen: www.konzertchor-fulda.de

Eva M. Kühn, Konzertchor Winfridia Fulda

08.04.2019

 

 

 

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren