Foto: Philharmonischer Chor singt virtuell (Chor)

In der Not Chancen ergreifen und neue Dinge ausprobieren

Liebe Sängerinnen und Sänger der VDKC-Mitgliedschöre,

als kleiner Konzertchor in Weimar lassen wir uns vom Coronavirus nicht unterkriegen!

Nach einem Test mit virtuellen Einsingeübungen unseres Gastdirigenten Ralf Jorik Schöne wird am kommenden Dienstag die erste virtuelle Registerprobe zur Erarbeitung von neuem Repertoire stattfinden. Die technischen Voraussetzungen dazu mussten erst bei allen Sängerinnen und Sängern geschaffen werden. Nun aber können wir loslegen.

Ein bisschen CHORona-Aktivismus in diesen verrückten Zeiten, sozusagen. Eine Chorprobe wird dadurch nicht ersetzt, und die Zusammenkunft unserer Chorgemeinschaft erst recht nicht. Aber wir wollen nichts unversucht lassen, um den Chor aktiv zu halten. Vielleicht finden Sie eine ähnliche Möglichkeit für Ihren Chor, um das Chorleben auch unter diesen ungünstigen Rahmenbedingungen weiterzuführen? Probieren Sie es aus!

Herzliche Grüße vom Philharmonischen Chor Weimar - Evelyn Kästner

02.04.2020

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren