Foto: Hellmut Wormsbächer (Bergedorfer Kammerchor)

Trauer um Träger des Georg-Friedrich-Händel-Ringes

Wie der Bergedorfer Kammerchor mitteilte, ist Hellmut Wormsbächer, Gründer und langjähriger Leiter des Chores, am 14. April 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben.

VDKC-Präsident Ekkehard Klemm äußerte seine tiefe Betroffenheit: „Die Nachricht vom Tod des bedeutenden Chorleiters und Händelring-Trägers des Verbandes Deutscher KonzertChöre VDKC Hellmut Wormsbächer haben wir mit großer Betroffenheit zur Kenntnis nehmen müssen. Wir blicken voller Dankbarkeit auf das engagierte Wirken, die ungezählten Impulse und auch auf die Werke des mit 94 Jahren in einem gesegneten Alter verstorbenen Dirigenten und Komponisten zurück. Über 50 Jahre lang prägte und leitete er den Bergedorfer Kammerchor, arbeitete im Hamburger Raum als Pädagoge, Schöpfer vieler Chorsätze und engagierte sich im Besonderen auch für die Jugend. Wir werden sein Andenken innerhalb des VDKC in Ehren halten und sprechen seiner Familie unsere tief empfundene Anteilnahme aus.“

VDKC

16.04.2020

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren