Mit Ausblick auf das Jahr 2022

Folgende KomponistInnen und TonsetzerInnen haben im Jahr 2021 besondere Jubiläen, Geburts- und Gedenktage – eine interessante Anregung zur Programmgestaltung:



Auber, Daniel-François (1782–1871): 150. Todestag

Bach, Johann Christoph (1671–1721): 350. Geburtstag und 300. Todestag

Biener, Gustav (1926–2003): 95. Geburtstag

Bossi, Marco Enrico  (1861–1925): 160. Geburtstag

Brixi, Franz Xaver (1732–1771): 250. Todestag

Bruckner, Anton (1824–1896): 125. Todestag

Callaerts, Joseph (1830–1901): 120. Todestag

Demessieux, Jeanne (1921–1968): 100. Geburtstag

Desprez, Josquin (1440–1521): 500. Todestag

Driessler, Johannes (1921–1998): 100. Geburtstag

Drischner, Max (1891–1971): 130. Geburtstag und 50. Todestag

Dupré, Marcel (1886–1971): 135. Geburtstag und 50. Todestag

Duruflé, Marie-Madeleine (1921–1999): 100. Geburtstag

Duruflé, Maurice (1902–1986): 35. Todestag

Essl, Jürgen (1961): 60. Geburtstag

Feller, Harald (1951): 70. Geburtstag

Frieberger, Rupert, Gottfried (1951–2016): 70. Geburtstag

Gardonyi, Zsolt (1946): 75. Geburtstag

Gasparini, Quirino (1721–1778): 300. Geburtstag

Gessinger, Julius (1899–1986): 35. Todestag

Graun, Johann Gottlieb (1702–1771): 250. Todestag

Hildenbrand, Siegfried (1917–1996): 25.Todestag

Humperdinck, Engelbert (1854–1921): 100. Todestag

Kaminski, Heinrich  (1886–1946): 135. Geburtstag und 75. Todestag

Kayser, Isfrid (1712–1771): 250. Todestag

Kempter, Karl (1819–1871): 150. Todestag

Kluge, Manfred (1928–1971): 50.Todestag

Kropfreiter, Augustinus Franz (1936–2003): 85. Geburtstag

Langlais, Jean (1907–1991): 30. Todestag

Lemmens, Jacques-Nicolas (1823–1881): 140. Todestag

Loewe, Carl (1796–1869): 225. Geburtstag

Mauersberger, Rudolf (1889–1971): 50. Todestag

Monnikendam, Marius (1896–1977): 125. Geburtstag

Monte, Philippe de (1521–1603): 500. Geburtstag

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791): 230. Todestag

Peeters, Flor (1903–1986): 35. Todestag

Pepping, Ernst (1901–1981): 120. Geburtstag und 40. Todestag

Pichler, Arthur (1896–1974): 125. Geburtstag

Piutti, Carl (1846–1902): 175. Geburtstag

Praetorius, Michael (1571–1621): 400. Todestag

Rinck, Johann Christian Heinrich (1770–1846): 175. Todestag

Saint-Saëns, Camille (1835–1921): 100. Todestag

Salomé, Théodore-César (1834–1896): 125. Todestag

Santucci, Pellegrino (1921–2010): 100. Geburtstag

Schlick, Arnolt (1460–1521): 500. Todestag

Schumann, Camillo (1872–1946): 75. Todestag

Strawinsky, Igor (1882–1971): 50. Todestag

Sweelinck, Jan P. (1562–1621): 400. Todestag

Verdi, Giuseppe (1813–1901): 120. Todestag

Vivaldi, Antonio (1678–1741): 280. Todestag

Yon, Pietro A. (1886–1943): 135. Geburtstag

Vorschau 2022

Ahrens, Joseph (1904–1997): 25. Todestag

Boellmann, Leon (1862–1897): 125. Todestag

Duruflé, Maurice (1902–1986): 120. Geburtstag

Franck, César (1822–1890): 200. Geburtstag

Kuhnau, Johann (1660–1722): 300. Todestag

Messiaen, Olivier (1908–1992): 30. Todestag

Rohr, Heinrich (1902–1997): 25. Todestag

Schütz, Heinrich (1585–1672): 350. Todestag

Widor, Charles-Marie (1844–1937): 85. Todestag

Vierne, Louis (1870–1937): 85. Todestag

 
ORGANpromotion, VDKC
08.02.2021

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren