Foto: Screenshot YouTube (figure humaine)

Konzerttechnik-Leihe des VDKC feiert Premiere

Der figure humaine kammerchor zeichnete am 16. Mai im leeren Mozartsaal der Stuttgarter Liederhalle ein Konzert unter dem Titel „Verträumte Nacht – Konzert zum Saint-Saëns-Jahr“ auf.

So konnte er es seinen ZuhörerInnen, wenn auch leider nicht live vor Ort, zumindest auf digitalem Wege ermöglichen, dem Gesang zu lauschen. Dabei half auch die neu angeschaffte Konzerttechnik des VDKC, die in diesem Zuge ihre erfolgreiche Premiere feierte und seit einigen Wochen allen Mitgliedschören zur Leihe zur Verfügung steht. Eine Liste mit der aktuellen technischen Ausrüstung ist im internen Mitgliederbereich einzusehen.

Der figure humaine kammerchor hat sich seit seiner Gründung 2016 mit seinem besonderen und vielgepriesenen Klang zu einem der Spitzenchöre Stuttgarts entwickelt. Zudem ist er bekannt für seine ausgefallenen Programme, die stets noch nie gehörte Werke beinhalten. Für das Konzert zu Ehren des Komponisten Saint-Saëns , dessen Todestag sich 2021 zum 100. Mal jährt, bearbeitete der künstlerische Leiter Denis Rouger einige Solomelodien des französischen Künstlers für fünf- oder sogar sechsstimmigen Chor. Am Klavier gab es teilweise Unterstützung von Katharina Schlenker, das Alt-Solo und die Moderation übernahm Kathrin Schweitzer. Deutlich wurde der Facettenreichtum der Kompositionen, die sowohl barocke als auch romantische und impressionistische Einflüsse zeigen. Außerdem erklangen im Konzert Stücke von Zeitgenossen wie Heinrich von Herzogenberg, Max Bruch oder Gabriel Fauré und Lili Boulanger.

Eine seiner zentralsten Aufgaben sieht der figure humaine kammerchor darin, französische und deutsche Musik zu verbinden und sie so den ZuhörerInnen näher zu bringen. Rouger war es wichtig, dies trotz der aktuellen Umstände zu ermöglichen – auch, weil sein Großvater mit dem Komponisten Saint-Saëns befreundet war.

Um einen bestmöglichen Infektionsschutz zu gewährleisten, wurde das Projekt ordnungsgemäß beim zuständigen Gesundheitsamt angemeldet, alle SängerInnen wurden getestet und hielten sich an ein ausgefeites Hygienekonzept. Neben den bekannten Abstands- und Hygieneregeln kamen teilweise Trennwände zum Einsatz.

Der Livestream wurde kostenlos angeboten und auch die Aufzeichnung stellt der figure humaine kammerchor seit der Premiere am 22. Mai und noch bis zum 6. Juni frei zur Verfügung. 

VDKC, figure humaine kammerchor
03.06.2021

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren