Foto: Zelter-Plakette (BMCO)

Bewerbung von Chören bis 30. Juni 2021 möglich

Wer feiert im nächsten Jahr 100. Geburtstag? Alle Chöre, die seit 100 Jahren oder sogar noch länger gemeinsam musizieren, erhalten vom Bundespräsidenten eine persönlich unterzeichnete Urkunde und die Zelter-Plakette zu ihrem Jubiläum.

Diese Ehrung gilt als höchste Auszeichnung im Bereich der vokalen Amateurmusik. Allerdings wird sie nicht „automatisch“ überreicht, sondern erst auf Antrag.

Die Antragsfrist für einen Chorgeburtstag im nächsten Jahr ist der 30. Juni 2021. Chöre, Kantoreien, Singkreise, Cäcilien- und andere Gesangsvereine, die anno 1922 oder früher gegründet wurden, sollten jetzt ihr Archiv sichten und die Unterlagen aufbereiten. Mehr Informationen zur Antragsstellung sind auf der Internetseite des Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) zu finden.

Carl Friedrich Zelter (1758–1832) war langjähriger Direktor der Singakademie zu Berlin und ist der Namensgeber für die Auszeichnung. 1956 stiftete Bundespräsident Theodor Heuss die Zelter-Plakette als staatliche Anerkennung „für Verdienste um Chorgesang und Volkslied". Seitdem wurden über 11.000 dieser ovalen Schmuckstücke an Chöre verliehen. Die Plakette ist aus Bronze gefertigt und 13,5 x 15,5 cm groß. Auf der Vorderseite ist Carl Friedrich Zelter und auf der Rückseite der Bundesadler abgebildet.

BMCO
07.06.2021

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Herbstkonzert
25.10.2025 17:00 - 19:00
Plauen
Singakademie Plauen


ALLES, WAS ODEM HAT - Herbstkonzert des Seniorenchores der Singakadamie Dresden
25.10.2025 17:00 - 18:30
Dresden
Singakademie Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren