Foto: Dampflok-Story des KölnerKinderUniChores (Joachim Geibel)

Online-Singspiel-Produktion veröffentlicht

Von Januar bis Juni 2021 haben Kinder und Jugendliche des KölnerKinderUni-Chores in digitalen Zoom-Chorproben ein Online-Singspiel einstudiert und aufgenommen.

„Die Dampflokstory“ (Musik: Raimund Hess, Texte: James Krüss) erzählt die Geschichte von drei ausrangierten Dampflokomotiven, die nicht länger auf ihre Verschrottung warten möchten.

In den Online-Proben haben 20 Chorkinder insgesamt zwölf Stücke einstudiert und später ihre Smartphones genutzt, um den eigenen Gesang aufzunehmen. Parallel bekamen sie Einzelstimmbildung durch Gesangspädagogin Franziska Heidemann. Im weiteren Projektverlauf haben sich die Kinder zuhause gefilmt, wie sie die Stücke singen.

Instrumental begleitet wurde die Chormusik von Assistent Florian Fischer am Klavier und zwei GeigerInnen des Collegium Musicums der Universität zu Köln. Radiosprecher Moses Fendel lieferte als Erzähler die Texte zwischen den Liedern und Tonmeister Julius Gass mischte alle Aufnahmen gekonnt zusammen. Um das Video abwechslungsreich zu gestalten, wurde Grafikerin Miriam de Stefano mit an Bord geholt. Sie zeigte sich verantwortlich für die visuelle Gestaltung des Videos, entwarf das Storyboard und zeichnete liebevolle Bilder, die – teils animiert – die Handlung des Singspiels untermalten.

Zum Glück ließ es die Corona-Situation zu, dass die Chorkinder und ihre Familien die Premiere des Videos am 27.06.2021 gemeinsam verfolgen konnten. Mit einem Rückblick auf dieses aufwändige Projekt und bei einem gemeinsamen Eis konnte sich der Chor verdient in die Sommerpause verabschieden.

Das Video ist hier abrufbar: www.youtube.com

Joachim Geibel

07.07.2021

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren