Foto: Transparenzregister (Ralf Schöne)

Antragsstellung ab sofort möglich

Über das Thema der anfallenden Gebühren für die Eintragung von Vereinen in das Transparenzregister berichtete der VDKC schon mehrfach. Nun konnte eine Lösung gefunden werden.

Wie der Bundesmusikverband Chor & Orchester mitteilte, wurde durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz zum 1. August 2021 das Verfahren für eine mögliche Gebührenbefreiung ab dem laufenden Jahr 2021 erheblich vereinfacht:

„Wir freuen uns, dass die Verbesserungen, für die sich der Bundesmusikverband in enger Abstimmung mit der BDMV und dem DCV und zusammen mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis in den vergangenen Monaten intensiv eingesetzt haben, nun greifen.

Aktuell werden Briefe vom Transparenzregister versandt. Ein Antrag auf Gebührenbefreiung kann nunmehr mittels des Antragsformulars einfach gestellt werden. Wenn - wie im Antragsformular vorgesehen - im Antrag auf Gebührenbefreiung die Verfolgung der nach den §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung steuerbegünstigten Zwecke versichert wird und das Einverständnis darüber erklärt wird, dass die registerführende Stelle beim Finanzamt eine Bestätigung der Verfolgung dieser steuerbegünstigten Zwecke einholen darf, bedarf es keiner weiteren Nachweise mehr im Hinblick auf die Bescheinigung der Verfolgung eines steuerbegünstigten Zweckes (vgl. § 24 Abs. 1 Sätze 2, 3 GwG). Im Falle der Inanspruchnahme einer Gebührenbefreiung sollte das ausgefüllte Antragsformular unterschrieben an die registerführende Stelle des Transparenzregisters zurückgesandt werden. Die Gebührenbefreiung wird dann dort geprüft und vermerkt, so dass Sie in Zukunft keine Gebührenbescheide mehr erhalten.“

Wir möchten Ihnen und den in ihren Strukturen betroffenen Musikvereinigungen empfehlen, das Formular auszufüllen. Ein jetziges Ausfüllen des Formulars bedeutet, dass zukünftig kein Aufwand für die Vereine mehr notwendig ist. Sollte bei Ihnen das Antragsformular nicht automatisch eintreffen, finden Sie es unter >>> Formulare im Downloadbereich oder direkt hier.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0800 12 34 340.

BMCO, VDKC

29.10.2021

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Herbstkonzert
25.10.2025 17:00 - 19:00
Plauen
Singakademie Plauen


ALLES, WAS ODEM HAT - Herbstkonzert des Seniorenchores der Singakadamie Dresden
25.10.2025 17:00 - 18:30
Dresden
Singakademie Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren