VDKC-Präsident Ekkehard Klemm gratuliert Ralf Schöne und Katrin Petlusch
7 Chorfeste,
4 Präsidenten,
100-jähriges Verbandsjubiläum,
25 Jahre als Geschäftsführer bzw. Generalsekretär,
20 Jahre als Mitarbeiterin
… im ohnehin an Jubiläumsfeierlichkeiten reichen Jahr 2025 durften zwei Menschen an der Spitze unseres Verbandes auch Dienstjubiläen begehen:
Ralf Schöne ist seit Januar 2000 dabei und löste zum 1. Juni 2000 Heribert Allen als Geschäftsführer, seit 2004 Generalsekretär genannt, ab. Er hat über Jahrzehnte unsere „Chorkonzerttage“ bzw. (ab 2004) „Deutschen Chorfestivals“ geplant, strukturiert und koordiniert.
In dieser Zeit amtierte er als Generalsekretär mit den Präsidenten Hans-Heinrich Brockhoff, Hans-Dieter Starzinger, Hans-Willi Hefekäuser und Ekkehard Klemm. In seine Amtszeit fielen die Aufnahme der „Chormusik in deutschen Amateurchören“ in das Bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe (2014), die Umstrukturierung der Chor- und Orchesterverbände BDC bzw. BDO zum neuen Amateurmusikverband BMCO (2019), die unmittelbar anschließende Corona-Krise, die vielen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem „Neustart Kultur“ bis hin zum Amateurmusikfonds, der erstmals 2022 vom Bundestag verabschiedet wurde und der mit zahlreichen Aktivitäten und Initiativen des VDKC sowohl im Vorfeld als auch seither verbunden ist. Außerdem begleitete er die Entwicklung von 314 im Jahr 2000 zu aktuell 565 Mitgliedschören im Jubiläumsjahr 2025 mit ca. 30.000 Einzelmitgliedern.

der Jubiläumsbroschüre 100 Jahre VDKC in Berlin (Johanna Klemm)
25 Jahre als Generalsekretär heißt auch: zahlreiche Veröffentlichungen des Verbandsmagazins „Chor und Konzert“, des Kanonbuchs „Erhebt euch, Sänger, von den Sitzen“ über die „Werkkunde Chorsinfonik“ (in mehreren Ausgaben) bis hin zum „Handbuch und Checkliste Konzertorganisation“ mit praktischen Hilfestellungen für den Choralltag und natürlich einer Jubiläumsschrift 2025. In die Zeit fiel sowohl die Profilierung des Verbandes innerhalb der digitalen Medien und im Bereich Social Media als auch die Vernetzung mit dem Amateurmusikportal www.frag-amu.de. Eine neue Website ist seit 2024 online, ermöglicht durch eine Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Konzept und Durchführung: Ralf Schöne und Katrin Petlusch.
Beinahe jeden Tag steht der direkte Kontakt zu unseren Chören, den sieben Landesverbänden und dem Künstlerischen Beirat im Mittelpunkt. Eigene Projekte – Dirigierateliers mit dem Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates, Kinderchorateliers, Projekte bspw. zu Jubiläen von Robert Schumann oder Max Reger, Workshops zu vielen Themen des Chormanagements – sowie die Beratung und Begleitung der Chorfeste der Landesverbände prägen den Alltag des Weimarer Büros ebenso wie der ständige Kontakt zur GEMA, den Vertretern des VG Musikedition, verschiedenen Versicherungen, die Betreuung der umfangreichen Notenbibliothek, des VDKC-Shops mit besonderen Angeboten zum Thema Chorsingen u.v.a.m.
Und mit der unermüdlichen Helferin an seiner Seite: Katrin Petlusch, die ihn und uns alle seit 20 Jahren unterstützt.

Liebe Katrin, lieber Ralf – es bedeutet uns und mir ganz persönlich sehr viel, dass ihr beide mit so viel Energie, Engagement und vor allem Herzblut euch dem Wohl des VDKC widmet. Ihr habt gerade im Jubiläumsjahr eine grandiose Arbeit gemacht, neue Websites gestaltet (eine zusätzliche für das Jubiläumsfest in Weimar), Plakate, Programme und Veröffentlichungen gemanagt und unendlich viel Organisation bewältigt. Seid vielmals bedankt für diese großartige Arbeit und lasst euch alles Gute und Gesundheit wünschen für die kommenden Jahre, denen wir mit Freude und Zuversicht entgegensehen. Euer treues Engagement über 25 bzw. 20 Jahre zeigt, wieviel mit Stabilität erreicht und bewegt werden kann – dass der VDKC euch weiter eine Heimstatt sein kann und die Arbeit bei und mit uns euch weiterhin Freude macht, wünschen wir von Herzen!
Ekkehard Klemm
Präsident des VDKC
26.08.2025