Foto: Bundesfreiwilligendienst Ü27 (Angelika Luft)
Foto: Bundesfreiwilligendienst Ü27 (Angelika Luft)

Interessierte Vereine können Zuschüsse beantragen 

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) ist seit dem 1. Januar 2025 Träger des Bundesfreiwilligendienstes für musikinteressierte Freiwillige.

Ab sofort können sich gemeinnützige Vereine, Verbände auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene und Organisationen mit musikalischem Bezug als Einsatzstelle anerkennen lassen und beim BMCO Zuschüsse dafür beantragen.

Der Bundesfreiwilligendienst Ü27 richtet sich an engagierte Menschen über 27 Jahren, die sich in der Musikszene einbringen und die Kulturarbeit vor Ort mitgestalten möchten. Der nächstmögliche Einstieg als Einsatzstelle ist am 1. Mai 2025 möglich.

Vorteile für Einsatzstellen und Freiwillige

Die Freiwilligen arbeiten für zwölf Monate in Teilzeit in den Vereinen und Verbänden und bereichern die Arbeit der Organisation durch die Unterstützung bei der Konzert- und Festivalorganisation, durch praktische Hilfe in der Verwaltung oder in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Freiwilligen ermöglichen den Vereinen, neue Perspektiven und Ideen, frischen Wind und wertvolles Fachwissen in ihre Arbeit zu integrieren und zugleich die Belastung der ehrenamtlich und hauptamtlich tätigen Mitglieder zu verringern. Sie erhalten dafür ein monatliches Taschengeld von 280 Euro über den BMCO und sind während ihres Engagements umfassend sozialversichert. Neben einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen profitieren die Teilnehmenden von einem bundesweiten BFD-Netzwerk und einem umfangreichen Bildungsprogramm, das vom BMCO organisiert wird.

Voraussetzungen für Einsatzstellen

Vereine und Organisationen, die sich als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst Ü27 bewerben möchten, sollten über ein Vereinsheim, Büro oder Probenraum verfügen, in dem die Freiwilligen arbeiten können. Zudem ist es wichtig, dass die Freiwilligen sinnvoll in die Organisation integriert werden und dass mindestens 25 % der Dienstzeit für den persönlichen Austausch zwischen den Verantwortlichen der Einsatzstelle und den Freiwilligen eingeplant werden. Die Einsatzstellen zahlen eine Pauschale von 80 Euro pro Monat für jeden besetzten Freiwilligenplatz an den BMCO. Diese Pauschale dient der Finanzierung der pädagogischen Begleitung und Beratung der Freiwilligen und Einsatzstellen, der Konzeption und Durchführung des Bildungsangebots und der Versicherung und Verwaltung für die Freiwilligen. Eine Bewerbung für die Anerkennung als Einsatzstelle ist nur gemeinsam mit einer freiwilligen Person möglich.

Bewerbung, Infoveranstaltung und weitere Informationen 

Interessierte Vereine, Verbände und Organisationen können sich hier als Einsatzstellen bewerben. Es werden zwei Infoveranstaltungen am 12.02.2025 und 18.02.2025 jeweils von 17 bis 18 Uhr über Zoom angeboten, bei denen das Angebot ausführlich erläutert und Fragen geklärt werden. 

Informationen: bundesmusikverband.de/bundesfreiwilligendienst-u27 

Bundesmusikverband Chor & Orchester, Carolina Ihlenfeld

21.01.2025

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start