Foto: Festakt Verleihung 2018 in Bad Homburg (Heiko Rhode)

Im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik vom 8. bis 10. Juli 2022 in Neubrandenburg

Nach zwei Jahren Corona-Pause zeichnet der Bundespräsident Chöre und Orchestervereinigungen wieder persönlich mit der Zelter- und PRO MUSICA-Plakette aus.

Die Ehrungen sind Höhepunkt der vom 8. bis 10. Juli stattfindenden Tage der Chor- und Orchestermusik in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.

Die dreitägige Veranstaltung beginnt am 8. Juli um 19 Uhr mit einem Auftaktkonzert in der Konzertkirche. Am Samstag, den 9. Juli, findet von 11 bis 21 Uhr das Marktplatz Open-Air statt und bringt mit einer breiten und abwechslungsreichen Vielfalt von Chor-, Orchester- und Kammermusik-Ensembles das Zentrum der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg zum Klingen.

Den Höhepunkt der TCOM bildet der Festakt in der Konzertkirche am Sonntag, den 10. Juli 2022. Ab 11 Uhr findet dazu die Verleihung der Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten durch den Bundespräsidenten statt. Im Rahmen der Veranstaltung überreicht Frank-Walter Steinmeier je einem Chor und einem Instrumentalensemble stellvertretend für alle in diesem Jahr ausgezeichneten Musikvereinigungen die Auszeichnung samt Urkunde. In diesem Jahr wird diese Ehrung dem Gemischten Chor Mahlow 1912 e.V. und dem Berliner Ärzte-Orchester e.V. zuteil. Insgesamt werden in diesem Jahr 63 Zelter-Plaketten und 44 PRO MUSICA-Plaketten verliehen.

Aus den Reihen der VDKC-Mitgliedschöre können sich der Stuttgarter Oratorienchor (175 Jahre), die Frankfurter Singakademie (100 Jahre) und der Itzehoer Konzertchor (100 Jahre) über die renommierte Auszeichnung freuen. Die Plaketten werden in der Regel feierlich in der jeweiligen Region vor Ort an die Ensembles überreicht.

Mit der Zusage des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier erfährt die diesjährige Veranstaltung ebenso wie die Preisträger*innen eine besondere Würdigung. Erstmals seit 2018 wird der Bundespräsident als Stifter der höchsten Auszeichnungen für das Amateurmusizieren die Verleihung wieder persönlich vornehmen.

Die Anerkennung des meist ehrenamtlichen Engagements im Amateurmusikbereich durch das deutsche Staatsoberhaupt beinhaltet auch die Wertschätzung des gesellschaftspolitischen Stellenwertes der Amateurmusik in Deutschland.

Die höchsten Auszeichnungen der Amateurmusik

Die Zelter-Plakette wurde 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet. Sie ist die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre und wird alljährlich an Chöre verliehen, die sich in ihrem mindestens 100-jährigen Wirken besondere Verdienste um die Pflege des vokalen Musizierens erworben haben. Bis einschließlich 2021 wurden bereits über 11.600 Zelter-Plaketten verliehen. Die PRO MUSICA-Plakette wird an Musikvereinigungen verliehen, die sich in ihrem ebenfalls 100-jährigen Bestehen im besonderen Maße um die Pflege und Förderung der Instrumentalmusik verdient gemacht haben. Die 16 cm große Bronzeplakette wurde 1968 durch Bundespräsident Heinrich Lübke gestiftet und seitdem an 2.190 Instrumentalensembles verliehen. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) koordiniert als Dachverband der Amateurmusik in Deutschland u.a. das Antragsverfahren zur Verleihung beider Plaketten.

Thumbnail imageTage der Chor- und Orchestermusik

Als Veranstalter der Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) schafft der BMCO einen feierlichen Rahmen für die Verleihung der Auszeichnungen und ein bundesweit einmaliges Forum für Ensembles, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) sind eines der bedeutendsten Feste der Amateurmusik in Deutschland. Sie finden jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt und feiern mit vielfältigen und hochkarätigen Konzerten die Musik und die Menschen, die sie machen.

Vom 8. bis 10. Juli 2022 wird die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern zur „Bundeshauptstadt der Amateurmusik“ werden. Ansässige Musikvereine, regionale Chöre sowie die unterschiedlichsten Instrumental- und Vokal-Ensembles aus ganz Deutschland rücken dabei in den Mittelpunkt.

Informationen:

https://bundesmusikverband.de/tcom/

https://bundesmusikverband.de/zelter-plakette/

Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO), VDKC
01.07.2022

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Stabat Mater - Antonín Dvořák
25.10.2025 19:30 - 21:30
Ottobrunn
ars musica chor ottobrunn


Herbstkonzert "Hear my prayer"
25.10.2025 19:30 - 21:00
Mainz
Bachchor Mainz


Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025 15:00 - 16:00

Suhler Singakademie


A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025 17:00 - 18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart


Konzert "stark"
26.10.2025 17:00 - 18:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren