capella vocalis mit Weltersteinspielung von Christoph Graupner

Thumbnail imageIm Rahmen der Medienpartnerschaft mit SWR 2 hat der Reutlinger Knabenchor capella vocalis mit dem Barockkomponisten Christoph Graupner die Reihe von Weltersteinspielungen fortgesetzt. Am Pfingstmontag, den 21. Mai 2018 erklingt ab 8.05h bei SWR 2 die Kantate „Ist Gott für uns“ aus dem Jahr 1746. Zu hören sind neben dem Chor die Knabensolisten Til Krupop und Daniel Merkt sowie der Bass Philipp Franke und das Barockorchester Pulchra musica. Für Liebhaber Alter Musik bietet sich damit die Gelegenheit, einen Komponisten kennenzulernen, der zu Lebzeiten eine hochberühmte Musikerpersönlichkeit war. Als die Leipziger 1723 einen Thomaskantor suchten, wollte man Christoph Graupner auf Empfehlung Telemanns nach Leipzig locken, doch sein Dienstherr der Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt ließ ihn nicht ziehen. Der Rest ist Musik-Geschichte, ein gewisser Johann Sebastian Bach trat schließlich die Stelle an.

„Graupners Musik spricht uns auch heute an“ sagt der künstlerische Leiter Christian Bonath, „die Wortausdeutung ist so unmittelbar und die Qualität ist herausragend. Die Jungs haben mit leuchtenden Augen 300 Jahre alte Musik gesungen, allein das rechtfertigt ein solches Projekt“.

Ein absolute Hörempfehlung für den Pfingstmontag und wieder ein Beweis der Leistungsfähigkeit der VDKC-Chöre.

capella vocalis
15.05.2018

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren