Video-Erfahrungsbericht mit dem Vocalconsort Leipzig

Sänger*innen und Chordirigent*innen in ganz Deutschland stehen vor der Frage, wie die gemeinsame Probenarbeit angesichts der Corona-Pandemie fortgeführt werden kann.

In einem Interview gibt Professor Michael Fuchs, Leiter des Zentrums für Musikermedizin am Universitätsklinikum Leipzig, Auskunft zu Abstandsregeln, Anforderungen an den Probenraum, Hygienevorschriften, Dokumentationspflichten usw. Franziska Kuba und das Vocalconsort Leipzig haben die musikermedizinischen Empfehlungen im Rahmen der ersten Probe nach dem Lockdown vor Ort in der Leipziger Philippuskirche umgesetzt.

Alle Inhalte im Video beziehen sich auf den Stand der wissenschaftlichen Forschung Anfang Juli 2020 und auf die zu diesem Zeitpunkt im Bundesland Sachsen gültigen Regelungen. Sollten sich in Zukunft wesentliche Änderungen ergeben, werden diese im Rahmen von Updates veröffentlicht werden.

Chöre, die selbst vor der Herausforderung stehen, dem Ensemble den Wiedereinstieg in die musikalische Arbeit zu ermöglichen, informieren sich bitte auch bei den für ihre Region zuständigen Gesundheitsbehörden.

Vocalconsort Leipzig

22.07.2020

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren