Abstimmen für das Finale am 16.12.2016

Thumbnail imageChordirektor ICV Hans-Ulrich Henning und seine Frau Sibylle Henning, Gesangspädagogin und Stimmbildnerin sind begeistert: Im Rahmen des WDR Chorwettbewerbs "Der beste Chor im Westen" hat sich der Christophorus-Jugendkammerchor Versmold am 09.12.2016 im Halbfinale durchgesetzt und wird als einer von fünf Chören im Finale am 16.12.2016 live im WDR Fernsehen sein Bestes geben!

Ein pfiffiges Chorarrangement des argentinischen Tangos „El ultimo café“ und das bis zu sechsstimmige „In dulci jubilo“ sollen die musikalische Bandbreite und Qualität des Chores demonstrieren. Die Zuschauer dürfen sich erneut auf viel Musik und interessante Geschichten rund um die Sängerinnen und Sänger freuen.

Wer den Sieg im Finale am 16.12. erringt, entscheiden übrigens wieder die Fernsehzuschauer per Anruf. So hofft der Christophorus-Jugendkammerchor auch diesmal auf viele Helfer aus dem Umfeld des VDKC, die für den jungen Chor ihr Voting abgeben.

Die Dokumentation des Halbfinales vom 09.12.2016 ist in der WDR-Mediathek online zu sehen.

Informationen: hier 

Christophorus Jugendkammerchor Versmold, VDKC
12.12.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren