Foto: Corona-Virus (Wikipedia)

Aktuelle Hinweise

Täglich steigen die Inzidenzwerte, und die Chöre bangen um ihre Trauermusiken, ihre Advents- und Weihnachtskonzerte.

Die Perspektive, wieder gemeinsam zu musizieren, droht, wieder in den Hintergrund zu rücken.

Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Bundesländern kann über die Durchführbarkeit von Choraktivitäten keine generelle Aussage getroffen werden. Dennoch kann jeder Chor unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsgrundlage (Corona-Verordnung) und insbesondere der folgenden Punkte eine Fortsetzung seiner Arbeit wagen:

  • Zugangsbeschränkungen: 2G oder 3G-Regelungen
  • Hygienekonzept (besonders wichtig: Abstände, Lüften, Kontaktnachverfolgung)
  • Veranstaltung evtl. anzeigen oder genehmigen lassen.

Wir freuen uns über die zahlreichen Einträge im VDKC-Konzertkalender und hoffen, dass die eingetragenen Veranstaltungen tatsächlich auch stattfinden können. Interessierte sollten sich dennoch aktuell informieren.

VDKC

November 2021

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren