Der Windsbacher Knabenchor folgt einer Einladung in den Vatikan

Thumbnail imageAm 28. Juni nimmt er in der Sixtinischen Kapelle an einem Sonderkonzert mit dem Päpstlichen Chor „Cappella Musicale Pontificia Sistina“ (Leitung: Massimo Palombella) und dem „Choir of New College Oxford“ (Leitung: Robert Quinney) teil. Auf dem Programm steht gregorianische und polyphonische Choralmusik. Tags darauf feiert Papst Franziskus die Heilige Messe zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus im Petersdom. Die Chöre werden die Messe gemeinsam musikalisch gestalten. Der Windsbacher Knabenchor soll dabei explizit mit evangelischer Musik auftreten. „Als evangelisch bekennender Christ freue ich mich besonders über dieses ökumenische Projekt der katholischen Kirche. Es ist ein Glücksfall, dass wir als Christen mit unseren konfessionellen Unterschieden gemeinsam im Vatikan musizieren können“, so Martin Lehmann, Künstlerischer Leiter des Windsbacher Knabenchores.

Aktuell befindet sich der Chor auf seiner Chinatournee. Von 12. bis 22. Mai singt er u.a. im Oriental Art Center Shanghai sowie in Shunde, Foshan, Guangzhou, Changsha und Peking.

07.06.2016
Jelena Torbica

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Herbstkonzert
25.10.2025 17:00 - 19:00
Plauen
Singakademie Plauen


ALLES, WAS ODEM HAT - Herbstkonzert des Seniorenchores der Singakadamie Dresden
25.10.2025 17:00 - 18:30
Dresden
Singakademie Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren