Meisterkurs in Stuttgart im Juli 2016
Im Juli 2016 wird der renommierte Dirigent Frieder Bernius nach mehreren Einladungen als Dozent zu Meisterklassen im In- und Ausland selbst eine Meisterklasse in Stuttgart ins Leben rufen. Den Teilnehmern bietet sich dabei die seltene Gelegenheit, mit den von ihm gegründeten professionellen und aufeinander eingespielten Ensembles Kammerchor Stuttgart und Klassische Philharmonie Stuttgart zu arbeiten.
Auf dem Programm werden Werke stehen, für die Frieder Bernius als Experte gilt: Die von ihm eingespielte Bruckner Messe Nr. 2 in e-Moll und die Aufnahme von Rheinbergers „Cantus Missae“, mit der er vor 25 Jahren erstmals auf das bis dahin unbekannte Werk aufmerksam machte, erhielt seiner Zeit den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Im Mittelpunkt der Dirigentenakademie steht Frieder Bernius‘ Wunsch einem neuen im Entstehen befindlichen Dirigententypus weitere Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Kenntnisse und Interesse der Gesangstechnik und der Instrumentaltechnik werden hier in gleicher Weise ausgeprägt und die wissenschaftliche Arbeit an Quellen gilt als Selbstverständlichkeit. Auf dieser Basis soll der gleichrangige Umgang mit den spezifischen Gegebenheiten eines Vokalensembles ebenso wie mit denen eines Barock- oder Symphonieorchesters gewährleistet sowie die Aufführungspraxis verschiedener Epochen gezielt umgesetzt werden.
Parallel dazu wird den Fragen der Körperbeherrschung in der Dirigentenakademie durch die Kursarbeit eines Körpertrainers ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Ein weiteres Augenmerk liegt auch auf einer ausgefeilten Probenarbeit als Grundlage zum spontanen, freien Musizieren.
Zeitraum: 24. bis 29. Juli 2016
Öffentliches Abschlusskonzert: 30. Juli 2016
Akademieorte: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Leonhardskirche (Stuttgart-Mitte)
Teilnahme und Anmeldefristen: Die Anzahl aktiver Teilnehmer ist auf 11 Personen begrenzt, über die Zulassung entscheidet Frieder Bernius anhand eines Vordirigats am 24. Juli. Eine Anmeldung ist bis zum 15. März 2016 möglich. Die Anmeldefrist für eine passive Teilnahme, die sämtliche Programmpunkte der Akademie umfasst, endet am 30. Juni 2016.
Weiterführende Informationen finden Sie auf: www.musikpodium.de
Christina Schröder
14.12.2015



