Abb.: Logo ICCC (MODfestivals)

Bewerbungen bis 11. Dezember 2020 möglich

Kammerchöre aus aller Welt sind eingeladen, sich für den 17. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf vom 21. bis 25. Mai 2021 zu bewerben.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.

Seit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kammerchöre. In bisher sechzehn Wettbewerben zeigten über 200 Chöre aus über 40 Ländern in spannenden Wettbewerben und außergewöhnlichen Konzerten, was Chormusik heute zu bieten hat.

BesucherInnen und RepräsentantenInnen internationaler Musikverbände, Wettbewerbe und Festivals aus mehr als 45 Ländern ließen sich bisher von dem ganz besonderen Flair des Marktoberdorfer Wettbewerbs beeindrucken. Ein Wettbewerb, bei dem neben der hohen künstlerischen Leistung und dem musikalischen Wettstreit die freundschaftliche Begegnung einen besonders hohen Stellenwert einnimmt. Hier gibt es nicht nur die Konkurrenz des Wettbewerbs. Hier stellen sich die Chöre mit ihrer Arbeit und ihrer Geschichte in Chorbegegnungen gegenseitig vor und erarbeiten gemeinsam neue Literatur. Gemeinsame Abendkonzerte ermöglichen Einblicke in die Chortraditionen der unterschiedlichen Kulturen. Beim gemeinsamen Feiern im Festivalzelt entstehen neue Freundschaften über alle Grenzen hinweg. Dies alles in einer der reizvollsten Landschaften Deutschlands, dem Allgäu - das schon König Ludwig als Kulisse für sein weltberühmtes Schloss Neuschwanstein auserkoren hat.

Eine Masterclass für ambitionierte ChorleiterInnen mit prominenten DozentenInnen aus der Chorszene rundet den 17. ICCC ab (26.-30. Mai 2021).

Seit 2018 ist der ideelle Träger die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V.

Informationen und Ausschreibung

MODfestivals

16.07.2020

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Jahreskonzert
25.10.2025 16:00 - 17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden


Konzert "stark"
25.10.2025 16:00 - 17:00

fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren