Foto: Prof. Franz Wassermann (Tobias Schwerdt)
Foto: Prof. Franz Wassermann (Tobias Schwerdt)

VDKC-Gremienmitglied wird Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres

Seit 1957 wird in Frankreich der l'Ordre des Arts et des Lettres verliehen – der Orden der Künste und der Literatur.

Der Orden umfasst die drei Grade Chevalier, Officier und Kommandeur (Ritter, Offizier und Kommandeur) und wird Jahr für Jahr nur an eine begrenzte Anzahl an Personen vergeben. Diese hohe Auszeichnung des französischen Staates wird an Personen verliehen, „die sich durch ihr künstlerisches oder literarisches Schaffen oder durch ihren Beitrag zum Einfluss der Künste und der Literatur in Frankreich und weltweit hervorgetan haben“.

Selten genug kommt es vor, dass deutsche Kulturschaffende diese hohe Auszeichnung erhalten. Und noch seltener sind Verleihungen an Personen auf dem Gebiet der Chormusik. Umso stolzer ist der VDKC, dass sich einer der neuesten Träger des Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres darüber hinaus seit Jahren für den Bundesverband engagiert: Professor Franz Wassermann.

Professor Franz Wassermann leitet seit über drei Jahrzehnten die Chöre Capella Carolina und Camerata Carolina – beides VDKC-Mitgliedschöre – sowie ein weiteres kleines Vokalensemble an der Universität Heidelberg. Die Chöre sind am Internationalen Studienzentrum angesiedelt, das ausländische Studierende mit Prüfungen und Kursen fachlich wie sprachlich auf das Studium an einer deutschen Universität vorbereitet. Somit bieten die allwöchentlichen Proben, die Konzerte und Konzertreisen den perfekten Ort für Begegnungen der Studierenden.

Im Rahmen dieser Tätigkeit und auch als Dozent für Deutsch als Fremdsprache setzte sich Professor Franz Wassermann für die enge Beziehung zum Nachbarland Frankreich ein. Regelmäßige Konzertreisen führten ihn mit den Ensembles nach Frankreich. Und so verwundert es nicht, dass diese langjährige Tätigkeit nun vom französischen Ministerium für Kultur ausgezeichnet wurde. Thomas Michelon, der Leiter der Kulturabteilung der Französischen Botschaft, schreibt: „Wir bewundern Ihren bemerkenswerten Werdegang und Ihre Fähigkeit, Ihr Wissen über Grenzen hinweg weiterzugeben. Wir würdigen Ihr Talent und Ihre Fähigkeit, Musik in die ganze Welt zu tragen, mit dieser Ehrung, die wir Ihnen mit Stolz verleihen. Zu dieser Auszeichnung als Anerkennung Ihrer Außerordentlichen Verdienste um die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich beglückwünsche ich Sie ganz herzlich.“

Am 15. Mai 2025 wurde Professor Franz Wassermann der Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres im Senatssaal der Alten Universität in Heidelberg verliehen.

Professor Franz Wassermann erhielt seine musikalische Ausbildung in Karlsruhe, Rom, Stuttgart und Trossingen, unter anderem bei Helmuth Rilling. Der Gründer der Camerata und Capella Carolina war 17 Jahre Gastprofessor für Stimmbildung, Sprecherziehung und Rhetorik am Theologischen Seminar der Erzdiözese Freiburg. Auch in Workshops zu Dirigieren, Gesang und Interpretation hat er in Deutschland wie im Ausland zahlreiche Studierende ausgebildet. Seit mehreren Jahren ist Professor Franz Wassermann ehrenamtlich im VDKC im Bundesvorstand und im Künstlerischen Beirat tätig.

Judith Mohr

03.09.2025

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Behütet auf allen Wegen
18.10.2025 19:00 - 20:30
Heilsbronn
Amadeus-Chor Neuendettelsau


Chorkonzert Mozart/Haydn
18.10.2025 19:30 - 20:30
Säckingen
Kammerchor Bad Säckingen


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren