Würdigung des Vordenkers und Impulsgebers

Thumbnail imageDer Dirigent Frieder Bernius wird am 22. Juni 2017 seinen 70. Geburtstag feiern können – Anlass, sein umfangreiches Wirken und seine besonderen Verdienste um die Musikkultur zu würdigen.

Bekannt geworden in der Fachwelt ist Bernius durch seine wegweisenden Interpretationen. Der Gründer und künstlerische Leiter des Musik Podium Stuttgart – u.a. mit dem VDKC-Mitgliedschor Kammerchor Stuttgart - gilt seit fast 50 Jahren als Vordenker und Impulsgeber. Seine Markenzeichen sind ein am Klang orientierter, unverwechselbar persönlicher Ton, das Hinterfragen interpretatorischer Traditionen, eine Neugier auf neue oder vergessene Partituren und nicht zuletzt eine enorme stilistische Vielfältigkeit – ein Lebenswerk, das größtenteils auf Tonträgern dokumentiert ist: 35 seiner fast 100 Aufnahmen sind mit internationalen Preisen ausgezeichnet.

Das Publikum hat vor und nach dem Jubiläum die Möglichkeit, Frieder Bernius bei Aufführungen mit seinen eigenen Ensembles in der Bundesrepublik persönlich zu erleben:

Johann Sebastian Bach: Reformationskantaten (BWV 79, 80), Messe g-Moll (BWV 235)
14.06.2017 ׀ Festival „Soli Deo Gloria“ ׀ 20 Uhr St. Martini Braunschweig
15.06.2017 ׀ „Klangvokal Dortmund“ ׀ 19 Uhr St. Reinoldikirche Dortmund
16.06.2017 ׀ „Fränkischer Sommer“ ׀ 20 Uhr St. Paul Fürth
Sarah Wegener | David Allsopp | Thomas Hobbs | Peter Harvey | Kammerchor Stuttgart ׀ Barockorchester | Stuttgart | Frieder Bernius

Felix Mendelssohn Bartholdy: Oratorium Paulus op. 36
07.07.2017 ׀ Rheingau Musikfestival ׀ 19 Uhr Kloster Eberbach
08.07.2017 ׀ „Europäische Wochen“ ׀ 17 Uhr Studienkirche Passau
Johanna Winkel ׀ Sebastian Kohlhepp ׀ Thomas E. Bauer | Kammerchor Stuttgart ׀ Klassische Philharmonie Stuttgart | Frieder Bernius

Die Arbeit von Frieder Bernius findet weltweit große Anerkennung. Als Dirigent wie als Lehrer ist er international gefragt. Seine künstlerischen Partner sind vor allem der Kammerchor Stuttgart, das Barockorchester Stuttgart, die Hofkapelle Stuttgart und die Klassische Philharmonie Stuttgart. Den Grundstein für seine außergewöhnliche Karriere legte 1968 die Gründung des Kammerchors Stuttgart, den er bald zu einem der führenden Ensembles seiner Art machte. Ob Vokalwerke von Monteverdi, Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Fauré und Ligeti, Schauspielmusiken von Mendelssohn oder Sinfonien von Haydn, Burgmüller und Schubert – stets zielt die Arbeit von Frieder Bernius auf einen am Originalklangideal orientierten, zugleich unverwechselbar persönlichen Ton.

Wiederentdeckungen von Opern des 18. Jahrhunderts widmet er sich ebenso wie Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen. Ein besonderes Interesse gilt der südwestdeutschen Musikgeschichte. Frieder Bernius’ Arbeit ist im Label Carus vielfach auf Schallplatte und CD dokumentiert. Viele Einspielungen wurden mit internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet. Im Rahmen des Deutschen Chorfests in Stuttgart wurde Frieder Bernius vom Carus-Verlag für seine Gesamteinspielung der geistlichen Vokalmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy mit einer Goldenen CD ausgezeichnet.

Musik Podium Stuttgart/Carus-Verlag/VDKC
12.06.2017

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Konzert "stark"
23.10.2025 19:00 - 20:00

fiat ars


Englische Chormusik von Thomas Tallis zu John Rutter
23.10.2025 20:00 - 21:30
München
MonteverdiChor München


Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025 20:00 - 22:00
Köln
KölnChor


album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025 20:00 - 21:00

Clara Voce


A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025 14:00 - 15:00

Suhler Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren